Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: re228 / re229

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    firebenny Gast

    re228 / re229

    re228....gut oder nicht gut für anfänger???

    ....angebot bei feuertec....?!

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Vorschlag: nicht für jeden Melder einen neuen Thread aufmachen, einer genügt.

    Und: Es gibt keine Melder-Anfänger. Je nach deinen Ansprüchen und Wünschen solltest du dir einen aussuchen.
    Solls ein billiger Melder für 1-2 Schleifen sein (aufpassen, es gehen nur manche Schleifenkombinationen), würd ich sagen, isses ne gute Wahl.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  3. #3
    firebenny Gast
    Zitat Zitat von abc-truppe Beitrag anzeigen
    Vorschlag: nicht für jeden Melder einen neuen Thread aufmachen, einer genügt.

    Und: Es gibt keine Melder-Anfänger. Je nach deinen Ansprüchen und Wünschen solltest du dir einen aussuchen.
    Solls ein billiger Melder für 1-2 Schleifen sein (aufpassen, es gehen nur manche Schleifenkombinationen), würd ich sagen, isses ne gute Wahl.
    ok..hast recht....danke!

  4. #4
    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    264
    also ich kann dazu sagen, dass der re228 ein sehr zuverlässiger melder ist. so einer war auch mein erster melder. das teil hat mich nei im stich gelassen, das einzigste problem ist meiner meinung aber, dass das teil nicht wirklich laut ist und keinen vibrator hat. ich hatte damals aber das glück dass ich von meiner wehr eine ladestation dazu bekommen habe mit nf und relaisausgang und zusatzlautsprecher. dieses teil ist brutalst laut und unüberhörbar.

    bei mir in der wehr haben wir ein paar re229, aber mit diesen meldern haben wir irgendwie nur probleme. die teile sind von anfang an wesentlich unzuverlässiger gewesen, wie die re228 oder andere. außerdem sind sie blöd zu programmieren.

    ich würde dir den re228 empfehlen, da der wirklich zuverlässig ist und auch sehr leicht mittels lötbrücken und drähten programmiert werden kann.

  5. #5
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    93
    Hallo

    also ich muss zum RE 229 halten.
    Also muss sagen, von der Empfindlichkeit ist er echt super!!
    Finde, dass er FME nicht so leise ist, wie alle sagen. Also ich habe mit meinem RE 229, den ich hatte nur GUTE ERFAHRUNGEN gemacht.
    Habe jetzt nen SF2 und muss sagen, der RE 229 ist in manchen dingen besser als mein SF2 -> Besserer Empfang
    Wenn dann würde ich einen mit Vibration kaufen (des Teil geht echt ab)

    Also ich Empfehle den 229 :)

  6. #6
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Ich hatte beide, also den 228 und den 229, der 229 war nicht so gut,es gab Serien die viele Macken hatten.
    Mit dem 228 war ich sehr zufrieden, Empfang ist echt super wenn er vernünftig abgeglichen ist, Problem war bei einem Melder von diesem Typ allerdings die Rauschsperre, die ist oft sehr "Akkuabhängig" nenn ich es mal, der "Kandidat" den ich hier habe schließt die Sperre nicht zuverlässig wenn sie optimal eingestellt ist wenn der Akku ganz voll ist. ist der Akku dann so halb leer geht es wieder super.
    Ansonsten kann ich diese beiden FME aber empfehlen, Lautstärke könnte aber echt lauter sein.
    ...ist meine Meinung

  7. #7
    Registriert seit
    13.04.2009
    Beiträge
    61
    Kann ich eine Ladestation von einem re228 auch für den re229 nehmen ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •