Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Teletron BG 8000 (Funktronic)

  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848

    Teletron BG 8000 (Funktronic)

    Hallo,

    ich bin auf der suche nach einer Bedienungsanleitung des oben genannten Gerätes.

    Freue mich auf eine schnelle Antwort / Hilfe, gerne auch per PN.

    Grüße
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Hallo,

    kann denn hier keiner weiter helfen?

    Grüße

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hast es denn schon bei FuTro selbst probiert? ;)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    was willst du denn genau wissen?

    Hab hier die Unterlagen zu dem Gerät liegen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Danke,
    alles was ich bekommen kann ;-)

    Wenn du die Unterlagen in digitaler Form hast dann schreib mir bitte eine PN zwecks Mailaustausch.

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    34

    Unterlagen Teletron BG8000 (Heinrich Pfitzner)

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Unterlagen für ein Teletron BG 8000.

    Auf der Rückseite steht folgendes:
    Teletron
    Heinricht Pfitzner GmbH Frankfurt/Main

    TYP: BG 8000 AC
    Baujahr: 1988


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Grüße
    Commander

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Irgendwie häuft sich dieselbe Frage in den letzten Wochen hier ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    Unterlagen sind derzeit nicht digitalisiert. Schreib doch einfach mal kurz an was es hängt, dann kann ich helfen und ggf. nen Teil scannen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  9. #9
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Unterlagen sind derzeit nicht digitalisiert. Schreib doch einfach mal kurz an was es hängt, dann kann ich helfen und ggf. nen Teil scannen.
    Hallo,

    hängt an der Anschlusbelegung BG an FuG, den Audioausgängen und die Programmierung der 5 Ton-Folgen die man fest im Gerät einstellt.

    Gruß
    Chris

  10. #10
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    so weit ich weiß, gab es dieses Bediengerät nur als Zweidrahtfernsteuerung. Soll heißen, ein Funkgerät direkt anschließen (Mic, Lautsprecher, PTT,...) geht so eigentlich nicht.

    Das Gerät besitzt wie gesagt nur einen Anschluss für eine Zweidrahtsteuerung, die dann mit Pilottönen die Steuerfunktionen macht.

    Ich habe jedoch auch schon ein BG8000 für normalen Betrieb umgebaut gehabt.

    Man muss nur noch ein Relais einbauen, um die Sendertastung zu realisieren, da diese darin ja nicht schaltungstechnisch vorgenommen wird, sondern eben über den Pilotton.

    Wenn du da Bedarf hast, kann ich die Tage mal das Teil aufschrauben und schauen, wie ich das damals gemacht hatte.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  11. #11
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    so weit ich weiß, gab es dieses Bediengerät nur als Zweidrahtfernsteuerung. Soll heißen, ein Funkgerät direkt anschließen (Mic, Lautsprecher, PTT,...) geht so eigentlich nicht.

    Das Gerät besitzt wie gesagt nur einen Anschluss für eine Zweidrahtsteuerung, die dann mit Pilottönen die Steuerfunktionen macht.

    Ich habe jedoch auch schon ein BG8000 für normalen Betrieb umgebaut gehabt.

    Man muss nur noch ein Relais einbauen, um die Sendertastung zu realisieren, da diese darin ja nicht schaltungstechnisch vorgenommen wird, sondern eben über den Pilotton.

    Wenn du da Bedarf hast, kann ich die Tage mal das Teil aufschrauben und schauen, wie ich das damals gemacht hatte.

    Hallo,

    das währe super, der bedarf besteht.

    Danke

  12. #12
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    So,

    hab das Teil mal aufgeschraubt.

    Es sind doch zwei Relais auf der Platine.

    Eines welches bei Sendertastung anzieht.

    An dessen Spulenanschluss habe ich damals einen Optokoppler parallel dazu gelötet und über diesen dann die PTT rausgeführt.

    Mic/Spk kannst du rechts neben dem Poti abnehmen (von hinten auf die Platine gesehen). Da ist eine 3-polige Stiftleiste, bzw. mehr einfach 3 Stifte, die auf der Platine aufgelötet sind. Hier sind die beiden außeren die NF. (Mic. und Spk. zusammen).
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •