Wenn ich etwas versteigere und einen Startpreis angebe. Bsp. 50 Euro.
Nun bietet jemand 60Euro und es gibt keinen weiteren Bieter zu Ende der Auktion mehr.
Wieviel muss nun der Bieter zahlen? Die 50 Euro Startpreis oder sein Gebot?
Wenn ich etwas versteigere und einen Startpreis angebe. Bsp. 50 Euro.
Nun bietet jemand 60Euro und es gibt keinen weiteren Bieter zu Ende der Auktion mehr.
Wieviel muss nun der Bieter zahlen? Die 50 Euro Startpreis oder sein Gebot?
Ganz klar nur die 50€, siehe Ebay-Prinzip.
Mfg
Chris
Das sehe ich genau so wie ihr.
Habe hier max.40 Euro geboten
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=37860
Startpreis waren 30Euro.
War der einzige Bieter, nun soll ich die 40 zahlen.
Antworten auf die Kontodaten habe ich nach 4-maligen nachfragen immer noch nicht erhalten.
Du hast 40 Euro geboten, also bist du der Höchstbietende.
Hättest du 30 Euro geboten, wärst du auch der Höchstbietende.
Also zehn Euro in den Sand gesetzt, aber nunja, das ist das Risiko bei Versteigerungen.
Wenn bei einer Auktion der Startpreis bei 100 Euro liegst und dein erstes Gebot lautet auf 1000 Euro, ist das ganz allein deine Entscheidung.
Naja... da wir hier kein Programm haben, welches automatisch bietet können wir ja kein e-bay-ähnliches Versteigerungssystem anwenden...
Also würde quasi versteigert nach "zuruf"...
Wie das bei den ganzen ausser-ebay auktionen nun auch so üblich ist...
"Das Mindestgebot sind 30 Euro, Wer bietet die 30 Euro?"
"Hier Ich"
"*Ich* ist Höchstbieter, wer bietet mehr?"
MfG Fabsi ;)
Das System ist nicht mit E-Bay zu vergleichen, eher mit dem der VEBEG:
Jeder gibt (zunächst verdeckt) genau ein Gebot ab, welches natürlich mindestens gleich dem Startgebot sein muss. Das höchste gewinnt.
Geht nur ein Gebot ein, gewinnt dieses. Das kann dann natürlich dazu führen, dass man weit über dem Startgebot bietet, wenn man davon ausgeht, dass noch viele andere mitbieten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)