So nochmal Aufruf an alle, welche Stichwörter berücksichtigt werden sollen. Ich bin fast fertig mit den Einstellungen um Wetterwarnung an IBSS77 anbinden zu können. Danach fang ich an im Menu die entsprechende Warnstufen auswählen zu können, so wie bei Email. Danach käme dann der Filter dran.
Blinky
ich habs nur schnell zusammengeklimpert und nicht ausgiebig getestet. Sollte aber den Zweck erfüllen:
Edit: Rechtschreibung (mal wieder ;))Code:@echo off setlocal enabledelayedexpansion set TRENNZEICHEN=# set betreff=" set counter=0 for /f "delims=" %%a in (DWD2.htm.txt) do ( set /a counter+=1 if !counter! GTR 1 if !counter! LSS 4 ( set zeile=%%a set betreff=!betreff!%TRENNZEICHEN%!zeile! ) ) set betreff=!betreff!" set betreff=%betreff:ä=ae% set betreff=%betreff:ö=oe% set betreff=%betreff:ü=ue% set betreff=%betreff:ß=ss% set betreff=%betreff:Ä=AE% set betreff=%betreff:Ö=OE% set betreff=%betreff:Ü=UE% set betreff=%betreff:#= % c:\programme\wetterwarnung\sendemail.exe -f absender@blafasel.net -t empfänger@blafasel.net -u %betreff% -o message-file=c:\dokume~1\(Name des angemeldeten Benutzers)\anwend~1\wetter~1\dwd2.htm.txt -s mail.gmx.net:25 -xu (GMX-Login) -xp (GMX-Passwort)
Geändert von obelix (24.03.2009 um 10:29 Uhr)
Schönes, vor allem kurzes Skript. Allerdings sehe ich hier ein Problem: Sind mehrere Warnungen aktiv (z.B. aktuell im Saale-Orla-Kreis: 1x Warnung vor Windböen & 1x Warnung vor Schneefall), wird nur die erste Warnung ausgegeben (per Mail verschickt) über die anderen erhälst du keine Info.
Geändert von wave_ceptor (24.03.2009 um 11:37 Uhr)
Kann man schon was sagen?
ich nehm als Datenquelle die DWD2.htm.txt her, und die ist offensichtlich auf 160 Zeichen (für SMS-Versand) abgeschnitten. Zudem hatte ich es bisher noch nicht, daß in meinem Landkreis mehrere Warnungen auf einen Schlag eingelaufen sind. Bzw. anders gesagt: mir hätte die erste Meldung auch ausgereicht.
Ich schau später noch mal, ob a) in einer anderen Datenquelle (gibt ja drei) mehrere Warnungen drin landen und b) wie man derer mit Windows-Bordmitteln innerhalb der Batchdatei habhaft werden kann.
Bei uns sind sehr oft mehr als eine Warnung aktiv. Hier mal ein Beispiel:
10.02.2009 23:20:42 Uhr: 4 Warnungen aktiv
UNWETTERWARNUNG vor STARKEM SCHNEEFALL und SCHNEEVERWEHUNGEN: 10.02.2009 18:00 Uhr - 11.02.2009 06:00 Uhr, WARNUNG vor SCHNEEFALL: 10.02.2009 19:09 Uhr - 11.02.2009 06:00 Uhr, WARNUNG vor WINDBÖEN: 10.02.2009 16:00 Uhr - 11.02.2009 10:00 Uhr, WARNUNG vor STURMBÖEN: 10.02.2009 23:18 Uhr - 11.02.2009 06:00 Uhr
Ich möchte an dieser Stelle mal auf folgenden Beitrag (470) hier im Thema hinweisen. Ist nicht so schön kurz sendet aber alle offenen Warnung (Text oben ist der Betreff der Mail).
Kann man schon was sagen?
ok, das Script ist mir schlicht und einfach "durchgerutscht", weil ich seit meiner Anmeldung im Februar nicht durch ~45 Seiten oder so intensivst durchgelesen habe.
Ist leider bischen unübersichtlich, wenn alles in einem Thread landet.
Zu Deinem Script: schaut doch gut aus, die Umlautkonvertierung kannst Du auch aus "meinem" Script hernehmen (hab die passenden Zeilen aber auch nur aus diversen Batch-Programmieranleitungen rausgefischt). Damit eliminiert man ein weiteres Programm was im System rumfliegen muß.
Ich schau mal ob man mein Script so anpassen / verbessern kann, daß es ähnlich wie deines arbeitet. Aber ich denk mal mit den reinen Standard-Bordmitteln von Windows wird das nicht wirklich was. Und warum das Rad noch mal neu erfinden, wenn es was funktionierendes gibt ;)
So hier mal das Fenster
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)