Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Der Prozess kann nicht auf die Datei C:\Users\Jörg\AppData\Roaming\Wetterwarnung\Versio n.txt zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.


    Da hat wohl einer mehrmals hintereinander auf Update suchen geklickt, oder?

  2. #2
    Registriert seit
    19.01.2008
    Beiträge
    55
    Zitat Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
    Der Prozess kann nicht auf die Datei C:\Users\Jörg\AppData\Roaming\Wetterwarnung\Versio n.txt zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.


    Da hat wohl einer mehrmals hintereinander auf Update suchen geklickt, oder?
    Nein, habe ich nicht. Gerade den Rechner neu gestartet und Wetterwarnung ausgeführt. 1 x auf Update suchen geklickt und gleich die Fehlermeldung bekommen.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Da ist aber einer ungeduldig. Das Programm sucht bei Programmstart automatisch nach Updates und wenn dann jemand auf ? > Nach Update suchen klickt, werden zwei Anfragen zur gleichen Zeit gestellt und dann passiert halt, das die Datei die Prüft ob neue Version vorhanden ist, bereits verwendet wird.

    Blinky

  4. #4
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    49

    E-Mailfunktion

    Hallo Blinky,

    erstmal ein großes Lob an dich und dein Programm. Funktioniert ja wirklich gut.

    Heute wollte ich allerdings die E-Mailfunktion testen und irgendwie funktioniert das noch nicht so wirklich. Ich habe alle erforderlichen Daten eingegeben und mir dann einen Landkreis mit Warnlage gesucht. Meine Virussoftware zeigte dann auch an, das eine E-Mail verschickt wird, diese kommt aber nicht an.

    Kann es sein das es daran liegt, das der Postausgangsserver von GMX eine Authentifizierung verlangt oder kann ich mir nicht selber eine E-Mail über die Funktion schicken lassen?

    Gruß

    Oliver

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    sich selber zuschicken sollte nicht das Problem sein. Leider kenne ich mich bei gmx nicht aus. So das ich Dir nicht weiter helfen kaa.

    Blinky

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Kann gut sein, dass der eine Authentifizierung braucht... Ist heutzutage oft so!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    wawk Gast

    email

    Hallo, wenn ich gewußt hätte das es so schnell geht... Lob und Anerkennung !

    Bei meinem GMX Konto muss immer zuerst eine pop3 Abfrage stattfinden, erst dann
    ist ein SMTP Versand möglich. Deshalb kann ich dieses E-Mail Konto nicht verwenden.

    Frage: In der alten Version gabs eine Test-Funktion. Wäre das ein grosser Aufwand
    um mal die E-Mail Einstellungen zu testen ? zB Wetterwarnung Probealarm ;)

    Ich suche allerdings den Speicherort der Mail-Empfänger und stehe da etwas auf dem
    Schlauch. Grund: Ich habe zur Zeit bei blat eine Empfängerliste die da lautet verteiler.txt

    In diese Liste können sich im internen Bereich der Homepage die Personen aus meinem Zug selbst ein bzw. wieder austragen. Wenn es eine ähnliche Verteilerliste bei WW gäbe/gibt könnte
    ich blat komplett entfernen und WW allein laufen lassen.

    Jemand fragte nach den Kosten für E-Mail auf 3400 Vodafone: je E-Mail 20 Cent. SMS77 ist auch nicht ganz ohne Kosten , je nachdem was man macht. Ich denke für jemanden der auch unterwegs auf aktuelle Warnlagen angewiesen ist sollte dies keine Hürde sein.

    Viele Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •