Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Quattro 98s geht ohne Vorwarung aus

  1. #1
    Trelock Gast

    Quattro 98s geht ohne Vorwarung aus

    Hallo zusammen,
    ich habe folgendes Problem, mein Quattro geht manchmal ohne Vorwarnung aus. Sprich die Akkuanzeige zeigt z.B. 2 Balken an, und plötzlich geht er kurz aus. Eine Sekunde später schaltet er sich wieder ein und führt den Selbsttest durch. Manchmal erscheint dann trotz Akku "Batterie" im Display. Er gibt auch keine Warnung wenn der Akku schwach wird. Habe inzwischen an die 10 Akkus probiert. (NimH 2100, 1800, 1300) Programmiert ist er auf NimH 1200.
    Auch der Zeitraum ist unterschiedlich, mal nach 3 Tagen, dann schon nach einem. Ansonsten funktioniert er einwandfrei, aber dieses Problem nervt einfach. Stelle ihn jetzt immer über Nacht ins Ladegerät.
    Kennt jemand dieses Problem, und evtl. eine Lösung?

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    mal batterien versucht?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Trelock Gast
    Nein, habe ich noch nicht. Werd es mal versuchen.

  4. #4
    Florian Pullenreuth Gast
    Vielleicht liegt ein Kontaktproblem an der Kontaktfeder oder an der anderen Seite vor. Denkbar wäre, dass der Akku bei Bewegung dann nicht richtig sitzt und der Melder deshalb ausgeht.

  5. #5
    Trelock Gast
    Also an den Kontakten liegt es nicht. Die Kontakte wurden gereinigt und liegen auch richtig am Akku an.
    Mir kommt es so vor, als würde der Melder zu empfindlich reagieren und einen schwächer werdenden Akku als leer werten.
    Noch ein Wort zu den Akkus, ich verwende Markenakkus (Sanyo, Varta, Ansmann). Somit schließe ich aus das es daran liegt.

  6. #6
    Registriert seit
    22.05.2003
    Beiträge
    249
    Möglicherweise ist der Akku etwas zu kurz.
    Nicht lachen,aber von Hersteller zu Hersteller sind schonmal bis zu max. 5 mm drin.
    Selbst schon erlebt.

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von RaPick
    Möglicherweise ist der Akku etwas zu kurz.
    Nicht lachen,aber von Hersteller zu Hersteller sind schonmal bis zu max. 5 mm drin.
    Selbst schon erlebt.
    ...stimmt und dann, bei bestimmten Bewegungen oder durch thermodynamische Einflüsse - schwupps ist er aus - das kenne ich auch noch.

    Hat aber bei uns auch 'ne halbe Ewigkeit gedauert bis es die Funkwerkstatt herausgefunden hatte.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Trelock
    Noch ein Wort zu den Akkus, ich verwende Markenakkus (Sanyo, Varta, Ansmann). Somit schließe ich aus das es daran liegt.
    dann wären 3 akkus unterschiedlicher hersteller zu kurz

    ich denke das die kontaktfeder zu weit eingedrückt wurde
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  9. #9
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Bezugsakku ist immernoch SANYO (?!).


    Gruß Florian.

  10. #10
    Trelock Gast
    Also, an der Länge des Akkus liegt es nicht. Egal ob Sanyo oder die beiden anderen, alle liegen fest zwischen den Kontakten und die Feder hat genug Spannung. Das mit dem Ausgehen passiert nicht nur beim Tragen, sondern genauso wenn der Melder ruhig auf dem Tisch liegt.
    Wäre es möglich, dass der Melder manchmal zuviel Strom zieht und somit einen kurzzeitigen Spannungsabfall verursacht?
    Und warum kommt kein Warnton wenn der Akku leer wird?

  11. #11
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    Q 98

    Lasst doch den Akku in Ruhe.....
    das ist doch ein altbekanntes Problemchen, was hier auch schon erörtert wurde.....
    Das gab es beim 96 98 usw.

    Die Stiftleiste im Gerät - welche die beiden Platinen verbindet nachlöten und fertig.....oder noch besser - ersetzen

  12. #12
    Trelock Gast

    Problem gelöst

    Hallo, mein Problem hat sich inzwischen gelöst. Woran es nun genau lag kann ich nicht sagen. Habe den Melder ausgelesen und mit den selben Einstellungen überschrieben. Jetzt geht er nicht mehr von selbst aus und die Akkuanzeige scheint auch zu stimmen. (Hält mit 1300er 3 1/2 Tage)
    Auch ertönt nun ein Warnton wenn der Akku leer wird.

    Noch ein Danke an alle die versucht haben mir bei dem Problem zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Trelock
    Auch ertönt nun ein Warnton wenn der Akku leer wird.
    Wobei du dem nicht unbedingt vertrauen musst ...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  14. #14
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    22

    Q 96

    Hallo,
    habe dieses Problem beim 96er der Akku ist es definitiv nicht also gehe ich von der Stiftleiste aus. Nur weis ich nicht welche das genau ist kann mir mal vielleicht jemand ein bild dran hängen oder es genau erklären!?

    MfG
    Bert86

  15. #15
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Der Q96 hat nur eine Stiftleiste *shakehead*

    Ich würde sagen: Lass das von jemandem machen, der sich mit sowas auskennt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •