dann wären 3 akkus unterschiedlicher hersteller zu kurzZitat von Trelock
ich denke das die kontaktfeder zu weit eingedrückt wurde
dann wären 3 akkus unterschiedlicher hersteller zu kurzZitat von Trelock
ich denke das die kontaktfeder zu weit eingedrückt wurde
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Bezugsakku ist immernoch SANYO (?!).
Gruß Florian.
Also, an der Länge des Akkus liegt es nicht. Egal ob Sanyo oder die beiden anderen, alle liegen fest zwischen den Kontakten und die Feder hat genug Spannung. Das mit dem Ausgehen passiert nicht nur beim Tragen, sondern genauso wenn der Melder ruhig auf dem Tisch liegt.
Wäre es möglich, dass der Melder manchmal zuviel Strom zieht und somit einen kurzzeitigen Spannungsabfall verursacht?
Und warum kommt kein Warnton wenn der Akku leer wird?
Lasst doch den Akku in Ruhe.....
das ist doch ein altbekanntes Problemchen, was hier auch schon erörtert wurde.....
Das gab es beim 96 98 usw.
Die Stiftleiste im Gerät - welche die beiden Platinen verbindet nachlöten und fertig.....oder noch besser - ersetzen
Hallo, mein Problem hat sich inzwischen gelöst. Woran es nun genau lag kann ich nicht sagen. Habe den Melder ausgelesen und mit den selben Einstellungen überschrieben. Jetzt geht er nicht mehr von selbst aus und die Akkuanzeige scheint auch zu stimmen. (Hält mit 1300er 3 1/2 Tage)
Auch ertönt nun ein Warnton wenn der Akku leer wird.
Noch ein Danke an alle die versucht haben mir bei dem Problem zu helfen.
Wobei du dem nicht unbedingt vertrauen musst ...Zitat von Trelock
Hallo,
habe dieses Problem beim 96er der Akku ist es definitiv nicht also gehe ich von der Stiftleiste aus. Nur weis ich nicht welche das genau ist kann mir mal vielleicht jemand ein bild dran hängen oder es genau erklären!?
MfG
Bert86
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)