Halb-Laien-Meinung:
Als äußerer Blitzschutz ausreichend, ich würde dennoch eine 16mm² Erdverbindung vom Mastfuß zur Potentialausgleichschiene des Hauses führen.
Bezüglich Brandschutz: Der Blitzableiter leitet die elektrische Energie des Blitzes ab. Das schützt Dich aber nicht vor thermischen Schäden des Antennenmastes. D.H.: wenn der Mast durch den Blitz heiss wird, sengt er ggf. vielleicht schon das Holz an...
Alle Blitzableiter und Erdungsmaßnahmen schützen Dich aber nicht davor, das sämtliche Elektronikgeräte im Haus durch Spannungsspitzen hochgehen könnten, dazu ist seperat zu installierender Überspannungsschutz nötig.
Bitte vergiss auch nicht, das Blitzschutzanlagen periodisch (m.E. alle zwei Jahre) auf Funktion gemessen werden müssen!
Gruß PelBB