Ergebnis 1 bis 15 von 258

Thema: Untersagungsverfügung der BA für Arbeitsschutz/Arbeitsmedizin bzgl Hanrath-Stiefel!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    1

    Hanrath ist doch auf der Interschutz vertreten !!!!

    Hanrath ist doch auf der Interschutz vertreten !!!!

    Die "Flucht" der Firma Hanrath Schuh GmbH aus Heinsberg hat begonnen!

    Hanrath darf die Feuerwehrstiefel Aidan, Spike, Fire Chief, Fire Elite, Germany, Profi Plus, Profi, Ultra, Spark und 865 U nicht mehr verkaufen. Die Bezirksregierung Köln hat als zuständige Aufsichtsbehörde drei Untersagungsverfügungen gegen diese Firma ausgesprochen.

    Die Absetzbewegung der Firma ist in vollem Gange. Nach Bestellungen bei Hanrath erhalten Kunden eine Vorkasserechnung der Firma ""Heimann B.V. Kraanpoort 1 6041 EG Roermond" mit Firmensitz in Holland. Hier werden offensichtlich Einnahmen an der Hanrath Schuh GmbH vorbei ins Ausland geschafft. Damit versucht man vermutlich auch das Vermögen der GmbH vor dem Zugriff der potentiellen Gläubigern zu "retten". Inzwischen haben die Schadensersatzprozesse von Hanrath-Kunden begonnen.

    Auf der Interschutz in Leipzig hat Hanrath den urspünglich gebuchten Stand gekündigt. Stattdessen hat nun die Firma

    Heimann B.V.
    Kraanpoort 1
    NL-6041 EG Roermond


    Tel: +31 475 476688

    einen Stand in der Halle 3 (D52) gebucht.

    Hinter der Heimann B.V. stehen die selben Mitglieder der Familie Heimann die auch über die Firma Hanrath Schuh Gmbh in Heinsberg geschäftlich tätig sind. Z.B. Nick Heimann, der Geschäftsführer der Firma Hanrath Schuh GmbH.

    Wer also die Gelegenheit nutze möchte seine Meinung über die mangelhaften Feuerwehrstiefel direkt gegenüber dem Verantwortlichen anzusprechen kann dies auf der Interschutz direkt am Stand von Heimann tun. Das sind die selben Personen die jahrelang Feuerwehrleute in Deutschland mit mangelhaften Hanrath-Stiefeln betrogen haben.

    Schaut doch einfach in der Zeit vom 7. - 12 Juni in Leipzig bei Heimanns vorbei.


    Gebt diese Info bitte weiter. Es soll damit verhindert werden das weiterhin mangelhafte Stiefel die die Sicherheit der Feuerwehrleute gefährden verkauft werden können.

    Beitrag hier eingefügt. Gruß, Mr. Blaulicht - Moderator
    Geändert von Mr. Blaulicht (09.05.2010 um 11:31 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Unabhängig von der Motivation des Autors des letzten Beitrages hätte ich gern eine Quellenangabe. Der ganze Beitrag liest sich in meinen Augen ziemlich seltsam, und ich fürchte, dass evtl. eine Hetztkampagne dahinterstecken könnte. Und wir wollen doch alle neutral bleiben...

    Gruß, Mr. Blaulicht

    PS: Ich behalte mir vor, diesen Beitrag zu löschen!

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Unabhängig von der Motivation des Autors des letzten Beitrages hätte ich gern eine Quellenangabe.
    Fangen wir mal an...

    Zitat Zitat von Brandpatsche
    Hanrath darf die Feuerwehrstiefel Aidan, Spike, Fire Chief, Fire Elite, Germany, Profi Plus, Profi, Ultra, Spark und 865 U nicht mehr verkaufen. Die Bezirksregierung Köln hat als zuständige Aufsichtsbehörde drei Untersagungsverfügungen gegen diese Firma ausgesprochen.
    Untersagungsverfügung
    Zitat Zitat von Brandpatsche
    Die Absetzbewegung der Firma ist in vollem Gange. Nach Bestellungen bei Hanrath erhalten Kunden eine Vorkasserechnung der Firma ""Heimann B.V. Kraanpoort 1 6041 EG Roermond" mit Firmensitz in Holland. Hier werden offensichtlich Einnahmen an der Hanrath Schuh GmbH vorbei ins Ausland geschafft. Damit versucht man vermutlich auch das Vermögen der GmbH vor dem Zugriff der potentiellen Gläubigern zu "retten".
    Rechnung der Fa Heimann B.V.

    Zitat Zitat von Brandpatsche
    Inzwischen haben die Schadensersatzprozesse von Hanrath-Kunden begonnen.
    Prozess wg Rückabwicklung

    Zitat Zitat von Brandpatsche
    Auf der Interschutz in Leipzig hat Hanrath den urspünglich gebuchten Stand gekündigt. Stattdessen hat nun die Firma

    Heimann B.V.
    Ausstellersuche
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Danke, hannibal, aber ich meinte eine Quellenangabe für den ganzen Text.
    Die einzelnen Fakten sind mir durchaus bekannt, aber der ganze Beitrag liest sich wie ein Flyer oder ein Newsletter oder ähnliches...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    265
    er liest sich zwar so, gibt aber am Ende nur wahre Fakten wieder.
    ich lese da nichts anderes.

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Hetztkampagne
    Ist was anderes..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ich will mich nur absichern... Wäre doch blöd, wenn sich unser Forum wegen so etwas angreifbar machen würde, oder?

  8. #8
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    22

    Hanrath :-(

    hallo,

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Ich will mich nur absichern... Wäre doch blöd, wenn sich unser Forum wegen so etwas angreifbar machen würde, oder?
    Absichern ist wichtig. Wobei das beim Thema "Hanrath" schwierig ist. Ich hab von Hanrath schon einige Droh-eMails und Abmahnungen wegen Forenbeiträge im Feuerwehr-Forum erhalten.

    Und das obwohl ich auch in meinem Forum peinlich drauf achte das bei diesem brisanten Thema nicht gegen Recht & Gesetz verstossen wird.

    Da ich aber inzwischen genug Erfahrung mit solchen Drohungen und haltlosen Abmahnungen habe konnte ich auch die erfolgreich abwehren.

    Leider steckt aber in dem Thema leider auch einiges an krimineller Energie aus Heinsberg drin :-(

    Die Justiz bzw. die Staatsanwaltschaft in Aachen bzw. Heinsberg muss sich inzwischen u.A. mit falscher Verdächtigung und Computersabotage beschäftigen.

    Die Alternative wäre gewesen die kompleten Diskussionen im Feuerwehr-Forum bzw. die Berichterstattung auf www.FEUERWEHR.de rund um die Hanrath-Stiefel zu unterdrücken. Dann wären aber sicherlich noch mehr Feuerwehrangehörige mit den mangelhaften Feuerwehrstiefeln von Hanrath reingefallen.

    Die Meinungs- und Pressefreiheit lasse ich nicht durch Aktionen aus Heinsberg einschränken.

    MkG
    Jürgen

  9. #9
    Registriert seit
    05.03.2008
    Beiträge
    50
    Guten Abend. Habe mal eine Frage bezüglich den Hanrath Stiefeln. Ich habe folgende Kennung in der Lasche.
    Hanrath CE
    EN 345-2
    DIN EN ISO 20345 :2004
    TYP 100
    S§ HRO HI CI WR
    Kenn. NR. 0193

    Fällt dieses Stiefelpaar auch unter die Unterlassungsverfügung?
    habe eh Probleme mit den Stiefeln da sich im Reissverschluss generell der Schlitten verabschiedet mal bricht nur der Schnippes an dem man zieht ein ander mal der Komplette Schlitten.

    Über eine schnelle Fachkunige Antwort würde ich mich sehr freuen.

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2009
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von Totto Beitrag anzeigen
    Fällt dieses Stiefelpaar auch unter die Unterlassungsverfügung?
    Die Kenn-Nummer 0193 deutet auf:
    PFI - PRÜF-UND FORSCHUNGSINSTITUT PIRMASENS E.V.
    Marie-Curie-Strasse 19, 66953 PIRMASENS
    Phone : +49:63:312490-0, Fax : +49:63:312490-60

    Dieses Institut hat bereits 2007 seine Zertifikate für Hanrath-Stiefel des Typs 100 zurückgezogen:
    http://img260.imageshack.us/img260/8...tifikatku7.gif

    Hier noch ein Zitat aus dem DGUV-Rundschreiben Prävention 431/2008 vom 16.12.2008:
    Wir empfehlen darüber hinaus, generell die Feuerwehrstiefel der Fa. Hanrath die seit dem Jahr 2005 produziert wurden weder bei Ausbildung und Übungen, noch bei Einsätzen der Feuerwehr und der Hilfeleistungsorganisationen zu verwenden, da diese seit 2005 von Prüfstellen bemängelt werden
    Sorry, aber am Besten machst du mit den Stiefeln so etwas hier:

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •