Hihi, ändere doch einfach Deinen Namen und ziehe um ;-)
War klar das sowas kommt;-) Aber nein bin hier mit meiner Feuerwehr zufrieden! :) Außerdem ist es mir das nicht wert. Dann kauf ich lieber einen neuen Helm ohne Aufkleber:-)
Aber trotzdem danke für den Tipp
War doch nur ein Scherz! Frag doch einfach mal bei der Herstellerfirma des Helmes. Die wissen bestimmt, was der Lack aushält oder nicht.
Gruß, Mr. Blaulicht
die idee mit dem fön ist gut, kannste auch mitm feuerzeug heiß machen, die paar kleberreste dann mit verdünnung nagellackentferner etc abmachen.
bei meinem auto hab ichs auch mit nem feuerzeug und politur gemacht ^^
Und wieder ein Thema von dem du keine Ahnung hast.
Du weißt das es sich dabei um moderne Kunststoffhelme handelt?
Und du weißt was Aceton, in über 80% aller Nagellackentferner enthalten, mit Kunststoffen macht?
Deshalb immer erst mal mit was weichen dran gehen, die Keule kann man dann immer noch nehmen.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Deswegen sag ich ja Etikettenlöser...
Auszug von der Aufschrift der "Solvent 50" Dose:
... ist gut verträglich mmit Metall, Glas, Karton und vielen Kunststoff- und Lackoberflächen.
Nur auf emfpindlichen Kunststoffen wie Plexiglas, Polystyrol oder Polycarbonat darf es nicht angewendet werden.
Tja, und bei den allermeisten neuen Helmen handelt es sich doch zweifelsfrei um "Lackoberflächen" ;)
MfG Fabsi
ach hannibal......
bisschen nagellackentferner tut dem helm schon nicht weh! tu dir nagellackentferner ins auge, der schmerz geht auch wieder weg und du kannst noch sehen ;)
bitte nicht immer so übertreiben und alles so kleinich sehen!
war auch schon bei meinem auto mit VERDÜNNUNG dran, der lack hält heute noch!
also ball flach halten. ist ja nicht umsonst ein feuerwehrhelm!
Geändert von AkkonHaLand (10.05.2008 um 17:24 Uhr) Grund: Platzgründe...
Wir haben auf den Helmen der AGTs einen blauen Punkt drauf. Wenn der Punkt wieder runter muss, dann kratzen wir den einfach runter. Geht restlos weg. Nur sieht man halt , dass da mal ein Punkt war, da die Stelle keine Außeneinflüsse abbekommen hat in der Zeit, als der Aufkleber drauf war.
Was Aufkleber super weichen sind von DMS
Rosin-Solvent. Das weicht jeden Kleber auf und er lässt sich dann mit dem Fingernagel abkratzen.
Man sieht nix, und verträglich ist's auch super mit allen Materialien.
Geändert von AkkonHaLand (10.05.2008 um 17:23 Uhr) Grund: Platzgründe....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)