Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Einfürung der Digitalen Alarmierung in Hessen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von HF_KLM Beitrag anzeigen
    ... und hast das Techn. Grundgerüst schon stehen was denke ich die Kosten etwas drückt.
    Ähm, und was willste jetzt davon was zur Zeit steht weiternutzen?

    Einfach so nen (fiktiven) POCSAG-Geber da anschließen, wo du vorher den Analogen Alarmgeber ausgebaut hast? *g*

    Vergiss es... Kannste getrost alles neu machen...

    Zitat Zitat von Otze24 Beitrag anzeigen
    Mann wolle sich einen Netzaufbau (2m POSAG Alarmierung) neben dem Tetra Netz der Kostenhalber ersparen.
    Genau... Ich glaub, ich sollte denen mal ein Angebot für ein großes Netz in ganz Hessen (2m Poc) schicken... und gleich dazu, die Gegenrechnung, was die "Aufrüstung" des Tetra-Rumpfnetztes zu GAN4 kostet *kopf schüttel*...

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Moin,


    @ Fabpicard
    wenn ich mich richtig erinnere wäre doch im 2m Bereich ca. die doppelte Anzahl von Masten erforderlich um die Netzabdeckung wie im 4m Bereich zu erreichen oder?

    Dass du die Technik nicht 1 zu 1 übernehmen kannst ist klar aber ich denke mal, vorausgesetzt mit der Pocsag Lösung kriegst du eine mindestens gleiche Netzabdeckung / (schlechte) Auslösequalität hin wie es jetzt im 4m ist, dass es günstiger wäre ein paar Komponenten zu tauschen als komplett neue Infrastruktur aufzubauen Masten etc.

    Ist jetzt mal so ein Denkansatz als "Halblaie".........

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von HF_KLM Beitrag anzeigen
    Moin,


    @ Fabpicard
    wenn ich mich richtig erinnere wäre doch im 2m Bereich ca. die doppelte Anzahl von Masten erforderlich um die Netzabdeckung wie im 4m Bereich zu erreichen oder?

    .......
    Moin.

    Das kannste so pauschal nicht sagen. Da hängen sehr viele Faktoren dran (Bebauung, mögliche Standorte usw usw.). Es werden aber auf jeden Fall mehr Standorte anfallen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von HF_KLM Beitrag anzeigen
    Dass du die Technik nicht 1 zu 1 übernehmen kannst ist klar aber ich denke mal, vorausgesetzt mit der Pocsag Lösung kriegst du eine mindestens gleiche Netzabdeckung / (schlechte) Auslösequalität hin wie es jetzt im 4m ist, dass es günstiger wäre ein paar Komponenten zu tauschen als komplett neue Infrastruktur aufzubauen Masten etc.
    Neuer Denkansatz ;)

    Wie willst du aus nem 4m Teleregent Gleichwellenumsetzer einen stabile und sauberen Pocsag Umsetzer machen? *g*

    Natürlich gibt es FuGs die auch Datenfunk können... aber das ist wieder ein anderes Thema :)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Moin,

    @ Fabsi

    ist doch ganz einfach. Genauso wie du nen Elefant in den Kühlschrank kriegst. Kühlschrank auf, Elefant rein, Kühlschrank zu ........... :-)))))))

    Is ja OK, sag doch gar nix mehr ;-)

    @Ingo01
    glaub der einzigste der sich aufregt bist Du?

    Wir sind halt mal ein BOS / Funk Forum und kein "Die Welt ist so schlecht und überhaupt alles Schei** und warum wird hier nicht über das Wetter diskutiert" Forum.

    Aber wen es juckt. Die haben gesagt dass es mit großer Wahrscheinlichkeit bei uns heut Abend wieder Dunkel wird.

    Gruß

  6. #6
    funker12 Gast

    Elw 2

    Hallo zusammen ,

    weis jemand mit welcher Funk / Alamierungsausstattung die ELW 2 versorgt werden ?

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •