Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Problem mit Re228. HILFE

  1. #1
    Aldeglaner Gast

    Problem mit Re228. HILFE

    hallo zusammen,

    hab bei uns in der feuerwehr einen alten re228 gefunden. wollte den wieder her richten, doch das einzige was er macht ist ein ton beim drücken des schalters. kein piep beim einschalten, kein auslösen kein mithören, einfach nichts. (schade ist ein guter alter fme)

    hoffe ihr könnt mir helfen (danke im vorraus)

    gruß

  2. #2
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Bist du dir sicher das er auf euren Kanal bequarzt ist?

  3. #3
    Aldeglaner Gast
    ja, 465 bzw. 86,375 Mhz.

  4. #4
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Habt ihr keine Funkwerkstatt? Weil dann wird es vielleicht ein Quarzbruch o.Ä. sein! Wenn ihr eine Funkwerkstatt habt dann gib ihn einfach dahin...

  5. #5
    Aldeglaner Gast
    ist es das überhaupt noch wert? was kostet so was?

  6. #6
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Also wenn es eure Feuerwehr interne Funkwerkstatt ist und Feuerwehr eigener Melder müsste es meines wissens nichts kosten! Also kommt natürlich drauf an was er hat!

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    231

    AW

    Vielleicht ist er auch nicht Mithör aktiviert und oder die Falsche Schleife drauf, immer das einfachste abwegen dann in das schlimmste gehen.

  8. #8
    Aldeglaner Gast
    wie kann man eigentlich diesen melder abgleichen? kann man das selbst machen?

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Der Abgleich ist beim Vorhandensein gewisser Grundkenntnisse eigentlich recht einfach.
    Du brauchst nur einen HF-Generator (z.B. SMS von R&S), Frequenzzähler, einen Spectrumanalyser am besten mit Trackinggenerator und einen Abgleichschraubendreher.

    Manchmal muss auch nur der Trimmkondensator neben dem Kanalquarz auf maximale Verständlichkeit gedreht werden. Das ist dann so die 95%-Lösung für Semiprofessionelle Anwendungen.



    - Der Murxer -

    Mein Name ist Programm
    mein Name ist Programm

  10. #10
    Aldeglaner Gast
    danke erstmal, aber ich glaube es ist doch besser wenn ich ihn in eine fachwerkstatt bringe.

    gruß

  11. #11
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    60
    Ja diese Geräte von R&S sind meines Wissens nicht gerade billig! Ich kenn mich da guuuut aus :D

    Gruß
    Stützpunktkommandant, Land 3/2

  12. #12
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Also,

    der RE 228 macht keinen Ton beim Einschalten. Also ist soweit mal alles normal.

    Des Problem ist dass du weder Mithören kannst, und auslösen tut er auch nicht, oder?

    Vielleicht ist ja gar keine Schleife kodiert, bez. des Mithören nicht freigeschaltet? Des mal überprüft?

    Mithören lässt sich per Lotbrücke machen. Uns die Schleifen werden mit Drähten kodiert.

    Also wenn es an dem auch liegen könnte geb nochmal bescheid, dann such ich in den Unterlagen welcher draht welche bedeutung hat und welche Brücken entscheident sind.

    Sonst bleibt wohl nur die Funkwerkstatt.

    mfg

  13. #13
    Registriert seit
    19.08.2006
    Beiträge
    60
    Ja wahrscheinlich nur die Funkwerkstatt.... Wenn ich nicht Weg müsste hätte ich ihn in der Arbeit mal schnell Durchmessen können.....

    Muss nächste Wocha nach Dubai.... *kotz* aber naja :D


    Gruß
    Stützpunktkommandant, Land 3/2

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •