Hi,
Wie sieht es bei den anderen Dekaden aus? fallen da auch die "oberen" fünf Kanäle aus?
Ist es ein Fug8b1z (bzw die SMD NAchfolgevariante) also die schmale Variante wie sie ursprünglich von SEL gebaut wurde, oder ist es das KF802 (Die "Dicke" Variante).
Wenn es dass KF802 ist, das FuG8b oder ein FuG8b1 (300´er Kanäle???)
Bei den KF802 FuG8b1 gibt es eine Baugruppe "Kanalspeicher", hier werden aus dem vom BG kommenden BCD Werten die Logikpegel für die Synthesizerprogrammierung erzeugt.
Wenn ich das richtig im Kopf habe sind es beim FuG8b 4Bit Proms als Kanalspeicher und jede menge 4000´er Logik-IC´s. Ich würde auf einen defekten Logik-IC tippen!
(Wahrheitstabelle und Multimeter mal bemühen! Als RFT solte das ja kein Thema sein. Die Logikbausteine sind centkram und problemlos über (fast) jeden Elektronikdealer zu bekommen. Wenn einer der Proms im Eimer ist, dann wird es schwerer - habe ich bei den 8b aber noch nie gehabt)
Beim FuG8b1 -KF802 sind es 8Bit Proms und weniger Logik- bzgl. der Logikbausteine gilt das vorher gesagt, aber hier hatte ich schon mehrmals tote Proms.
Theoretisch ist es hier sicher möglich den "Kanalspeicher" zu "ziehen" und die entsprechenden Pegel für einen Kanal direkt am Syntheziser einzustellen.
Über die Sinnhaftigkeit dieser Aktion für ein Gerät im Einsatzdienst braucht mann nicht zu diskutieren -> In ein Einsatzfahrzeug gehört ein 100% funktionierendes FuG8b1.
(Daher hier auch keine Anleitung von mir - Wir beschaffen übrigends bis zum letzten Tag - Alleine in diesem Jahr werden bei mir im "Zuständigkeitsbereich" noch mindestens 7 neue FuG8b1 und 2 FuG9c in Dienst gestellt!)
Und wer glaubt das Digitalfunk bereits 2009 in den Wirkbetrieb geht, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Darüberhinaus MUSS Analogfunk in den Einsatzfahrzeugen sowieso noch vorgehalten werden bis DIGITALFUNK FLÄCHENDECKEND läuft! Und das gilt Bundesweit!
(-> Überörtliche Einsätze die zuständigen Stellen der LZPD gehen von einer VOLLEN Doppelausrüstung ALLER Pol-Kfz bis mind. 2013 aus!!! Für die N-POL gilt selbiges)
Bei den FuG8b1z wird die Kanalprogrammierung nur über Logikbausteine gemacht, ohne weiteren Prom. Theoretisch können alle Kanäle von 300-599 erzeugt werden, "verbotene" Kanäle sind durch einen Prom im BG gesperrt. Hier hilft wieder Multimeter und Warheitstabelle weiter! Eine harte Verdrahtung im Gerät würde hier bedeuten auf der Frequenzaufbereitung änderungen vorzunehmen -> nicht akzeptabel!
Beim SMD-8b1 = Vergiss es -> Funkwerkstatt!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de