Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Sendeleistung 2m Band

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Burgunder 112 Gast
    Hallo,

    die Bestimmungen nur mit 1 Watt zu funken hat bestimmt seine Berechtigung. Aber..........
    Ich wohne am Rhein im Mittelrheintal habe die Deutsche Bahn direkt vor der Nase und eine Bundeswasserstrasse. Teilweise ist eine Funkverbindung mit 1 Watt Ausgangsleistung schlichtweg überhaupt nicht möglich. Bei Bootseinsätzen auf dem Rhein oder bei Waldbränden in den Mittelrheintälern( Seitentäler) oder eine Menschenrettung auf dem Rheinsteig bleibt einen gar nix anders übrig als auf 5 Watt umzuschalten. Und wenn ich eine Personenrettung auf dem Rhein habe, sch...... ich auf die Hessiche bestimmungen und schalte einfach um, um den Kontakt zu unserm MZB aufrecht zu erhalten. Eines muss klar sein, auch wenn es nicht zulässig sein sollte, zur Menschenrettung fragt keiner nach einer Sendeleistung. Im klaren sollte man sich darüber sein, das bei einer räumlich engen Einsatzstelle auf jeden Fall keine hohe Sendeleistung gefahren werden sollte, um nicht den gesamten Einsatzstellenfunk platt zu drücken. Im Einzelfall sollte man selber entscheiden ob man umschaltet oder nicht.

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Für Brandenburg:

    Keine den zugelassenen Funktionsumfang der Endgeräte einschränkenden Landesregelungen.
    Heißt z.B. MX3010/3013 etc. bei Bedarf mit hoher Leistung -dies ist insbesondere in einem Flächenland wie BB (z.B. Waldgebiete) oft erforderlich. Gruß

    Knut

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    311

    Sendeleistung TK 290/11b

    Morjen zusammen,

    da wir jetzt einmal das Thema angeschnitten haben, eine Frage von mir:

    Ist es beim TK 290/11b möglich, eine Sendeleistung von 5 Watt zu programmieren, so wie es beim GP 900 möglich war ???

    Gruß
    Der EL
    Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
    zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von Einsatzleiter Beitrag anzeigen
    Morjen zusammen,

    da wir jetzt einmal das Thema angeschnitten haben, eine Frage von mir:

    Ist es beim TK 290/11b möglich, eine Sendeleistung von 5 Watt zu programmieren, so wie es beim GP 900 möglich war ???

    Gruß
    Der EL
    Meines Wissenstandes nach geht das nicht. Sollte es doch irgendwie gehen, sollte beachtet werden, dass die Zulassung dadurch schwinden geht.

    Weiterhin sehe ich da auch keinen großen Nutzen drin. Eine höhere Sendeleistung heißt nicht zwangsläufig, dass ich damit einen größeren Senderadius abdecke. Und ausserdem - nach meinen Erfahrungen mit dem TK 290 / 11b - sehe ich dazu auch keine Veranlassung. Diese Geräte sind was das Thema Senden und Empfangen angeht die besten, die ich jeh in den Händen halten durfte.

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2002
    Beiträge
    311
    Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
    Diese Geräte sind was das Thema Senden und Empfangen angeht die besten, die ich jeh in den Händen halten durfte.
    Tja, diese Aussage kann ich leider nicht bestätigen. Wir haben bereits mehrfach, auch über relativ kurze Entfernung die Erfahrung gemacht, das die Sende- und Empfangsleistung der Geräte doch sehr zu wünschen übrig lässt. Und dies nicht nur bei einem Gerät.

    Bei unserem Vorgänger dem GP 900 kannten wir solche Probleme nicht. Allerdings konnte man hier ja auch die Sendeleistung auf 5 W programmieren bzw. einstellen.

    Gruß
    Der EL
    Bei berechtigten Fragen zu Codedateien und Programmiersoftware geben die
    zuständigen Funkbeauftragten oder die Leitstellen bestimmt gerne Auskunft!!!

  6. #6
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Also Bayernweit FW und RD nur 1Watt?

  7. #7
    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    383
    Zitat Zitat von Einsatzleiter Beitrag anzeigen
    Tja, diese Aussage kann ich leider nicht bestätigen. Wir haben bereits mehrfach, auch über relativ kurze Entfernung die Erfahrung gemacht, das die Sende- und Empfangsleistung der Geräte doch sehr zu wünschen übrig lässt. Und dies nicht nur bei einem Gerät.

    Bei unserem Vorgänger dem GP 900 kannten wir solche Probleme nicht. Allerdings konnte man hier ja auch die Sendeleistung auf 5 W programmieren bzw. einstellen.

    Gruß
    Der EL
    Das wundert mich ein wenig. Wir verwenden diese Geräte schon eine geraume Zeit und sind mehr als zufrieden damit. Wir sind hier im bergigen Gelände und haben auch sehr viel Wald aber Strecken von ~5km arbeiten wir mit diesen Geräten ohne Probleme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •