
Zitat von
brause
Irgendwie kann ich die Aufregung, die hier einige an den Tag legen, nicht verstehen.
Wir haben einen Feuerwehr-Förderverein, der auch solche (ähnlichen) Aktionen organisiert. Die Einnahmen aus solchen Aktionen werden für zusätzliche Aufgaben der Fw (also nicht für Pflichtaufgaben) genuzt, z. B. JF, aber eben auch die Brandschutzwoche im in den KiGas...
Was ist daran schlimm?
Was sagt das über die Schlagkraft der Einstzabteilung aus?
Warum sollte durch solche Aktionen das Bild Fw in der Öffentlichkeit leiden?
Wie lässt sich aus solchen Aktivitäten ein Rückschluss auf das Selbstverständnis der Einsatzabteilung ziehen?
Und überhaupt, wenn man hier manche Kommentare liesst, kann man den Eindruck gewinnen, dass Lachen in der Fw verboten werden sollte...
Zu meinem Selbstverständnis als FFwler: Ich bin in die FFw gegangen, weil mich die Mischung aus Umgang mit interessanter Technik, Einsatz für den Nachbarn (und letzendlich dem Gemeinwohl) genauso gereizt hat, wie die gemeinsame Freizeitgestaltung mit Gleichgesinnten. Ja, und da kann es sogar mal vorkommen, dass in der Freizeit gemeinsam Bier getrunken wird, aber bei zwei Einsätzen im Monat bleibt eben auch genug Freizeit über...und wir gehen nicht zum lachen in den Keller! Vielleicht auch deshalb haben wir übrigens hier lokal auch kein Image-Problem, wir haben sogar Zulauf. Jetz möchte ich wissen, was an meinem Selbstverständnis falsch ist, oder was unsere Wehr 8oder der Fw-Verein) falsch macht.
So beschrieben seh' ich da gar kein Problem. Aber FF ist nicht gleich FF. Und es gibt eben auch solche, die sich tatsächlich tendenziell als "Feierwehr" oder "Schützenvereinsklon mit Sirene" darstellen. Natürlich ist es kein Problem, mal ein gepflegtes Bier miteinander zu zischen. Das machen andere nach getaner Arbeit auch.
Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...