Hallo Dennis,


erst mal großes Lob für das Projekt; was lange währt, wird endlich gut.
Mit heißer Nadel und unter Zeitdruck strickt es sich eben nicht gut.

Wenn ich im folgenden meine Anmerkungen bringe, klingen die evtl. etwas nörgelig, sind aber nicht so gemeint. Ich weiß zu gut, was hinter solch einem Projekt steckt.
Aber ein bißchen Brainstorming muß halt sein ;-)


Zitat Zitat von friend112 Beitrag anzeigen
Hallo,

solche sachen sind soweit wie möglich geplant...

-Ich wollte den Swissphone Express-Alarm implementieren, dieser entspricht ja dem Kettenalarm...
Da muß dann bloß der kommerzielle Verwerter drauf verzichten...

Grundsätzlich gedenke ich aber alle zusatzfeatures nur per PC-Menü zugänglich zu machen, da die Eingabe über die Tastatur sonst etwas aufwendig wird.
Das ist im Ansatz zwar ein Argument, aber mich persönlich regt es seit Jahr und Tag auf, daß ich für irgendeine dödelige Schaltung immer gleich PC oder Laptop anwerfen soll. Das war vor 10 Jahren mal ganz große Mode, ist zum Glück etwas weniger geworden, auch weil leistungsfähige Displays zum kleinen Preis erhältlich sind.

Ich wäre nach wie vor froh, wenn sich noch jemand der sich mit Atmega32 programmierung in GCC auskennt dazugesellt um dieses Projekt zu Ende zu führen.
Da kann ich nun leider garnicht helfen, ich bin immer heilfroh, wenn ich dem BASCOM meine Vorstellungen nahebringen kann ;-)


Man könnte höchstens eine Umfrage starten wie groß das interesse ist und ob man eine Auflage der Platine bei einem PCB Hersteller bestellt. (Außer jemand will vorher noch das Layout optimieren)
Ich würde schon für eine Überarbeitung plädieren, einerseits, um das Ganze an ein fertiges Abschirmgehäuse anzupassen und eine geeignete HF-Buchse verwenden zu können, andererseits gefallen mir einige lange Leiterbahnen nicht.

Beim googeln stieß ich z.B. auf das Problem, daß ein AD9951 bei bestimmten Frequenzen nur Grütze am Ausgang brachte. Erst nach langer Fehleranalyse kam dann heraus, daß die Spannungsversorgung 5V unsauber war und etwas zu weit einbrach.

Daß da garkein Display vorgesehen ist, erscheint mir zu mager, ja fast schon zu schade um die ganze Arbeit. Dieses kryptische rumgedrücke auf der Tastatur nervt mich beim FMEP-168 schon furchtbar und es wäre für die Prüfgeräte-Landschaft eine echte Bereicherung, wenn das hier auch ginge. Es muß ja nicht das RGB-Display 640*680 sein. Aber macht sowas hier nicht Appetit?
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&d=1276014994]

Man kann zwar über das hinterlegte Frequenztuningwort einen Abgleich vornehmen, das war aber bei mir nicht nötig. Der Menüpunkt wird aber mitimplementiert.
Mit welcher Ausgangsfrequenz arbeitest Du eigentlich?

MfG

Frank