Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: EuroBOS Zeus Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von SONiC Beitrag anzeigen
    ... ich muss sagen die meisten bei uns, finden Sie besser als die Motorola LX2 und LX2 Plus. ...
    Hmmm hier werden immer wieder die alten LX2 und LX2 Plus ins Gespräch gebracht. Ich würde mal zu bedenken geben das man doch bitte wenn man einen relativ neuen DME wie den EuroBos zum testen betreibt, auch dazu den aktuellen LX2 Synthesizer testet... und nicht Steinalt wie LX2 mit Neugerät EuroBos vergleicht... das hinkt dann etwas :)
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  2. #2
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Hallo,

    zum Vergleich LX2plus und Eurobos Zeus möchte ich hinzufügen, dass das Empfängerprinzip des bequarzten LX2plus, in Sachen Empfindlichkeit, Nachbarkanalselektion, etc. dem des Eurobos sogar überlegen ist.
    Menü und Funktionen mögen bei den aktuelleren Meldern in manchen Fällen natürlich "besser" sein, aber in den Grundanforderungen sind die "alten" Melder manchmal sogar deutlich besser. Natürlich will ich nicht sagen, dass es nicht aktuelle Melder gibt, welche nicht sogar besser sind.
    Aber nimm mal so einen China-billig-Melder auf den Messplatz und daneben einen Swissphone oder Motorola. Du wirst staunen. Ich hatte einmal das Vergnügen dabei zu sein und bin seit den etwas vorsichtiger und checke jeden Eurobos bevor ich ihn raus gebe gründlich.
    Wenn man die Wahl hat empfehle ich definitiv die Geräte vom Swissphone und auch den LX2plus und Nachfolger kann ich empfehlen. Hatte nit meinem nie ein Problem.
    Grüsse NSA001
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •