Hallo,
wenn Sie mir eine entsprechende DIN-Nummer sagen, darf sich ihn jeder aufkleben.
Bis jetzt kenn ich keine spezielle Richtlinien/Vorschriften für einen FME-Tester.
Interessiert mich brennenst wie man an die entsprechende 1 Meter-Vorschrift kommt.
Macht irgendwie keinerlei Sinn! Einen Meter, bei welchem Empfänger?
Wenn dann sollte es schon irgendwie eine Feldstärkeangabe sein.
Nach was soll Ihrer Meinung das Gerät zugelassen werden?
Ich würde dieses Gerät unter Messgeräte einstufen. Ein Messgerät darf nicht von Jedermann (mir fällt jetzt der Fachbegriff nicht ein) betrieben werden.
Prinzipiell kann sich zwar jeder einen Generator kaufen, einschalten darf er ihn eigentlich nicht.
Spielt aber keine Rolle.
Schaltet er Ihn ein und stört damit ein anderes Gerät, ist er der Dumme.
Schaltet ein Fachmann dieses Gerät ein und Stört, ist er der Dumme.
Jeder der ein Gerät / Anlage einschaltet / verwendet muss sich im Klaren sein, was dieses Gerät für eine Wirkungsweise / Aufgabe hat.
Steht in der Bedienungsanleitung bzw. kann hier übers Forum erfragt bzw. nachgelesen werden.
Eine ganzen Löschzug mit dem Tester alarmieren?
Das Mutwilligste wäre eine Sirene auszulösen, dazu benötigt man aber keinen Tester, geht viel billiger.
Selbst neben einer Relaisstation dürfte nichts passieren, falsches Band.
Gut, mache Kneipe kann man entleeren, währe aber nicht sehr Kameradschaftlich.
Sollte sich doch ein unerwünschter Kamerad in der Nähe befinden, so macht ihn spätestens der Dauerton auf den Schuldigen aufmerksam.
Bei mir weis mittlerweile jeder offizielle FME-Besitzer bescheid. Die kannste damit nicht ärgern.
Noch was am Rande.
Ich verkaufe die Tester ja eigentlich nicht (Rechtens wird das wahrscheinlich anders gesehen),
ich Helfe ja nur bei der Realisierung.
Nur bevor mir jeder über die Schulter schaut, kann er auch zu Hause bleiben. :)
Gruß
cockpit