Umfrageergebnis anzeigen: FME – Tester für ca. 60€

Teilnehmer
361. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, ich würde einen kaufen.

    259 71,75%
  • Nein, kein Bedarf oder zu teuer.

    102 28,25%
Ergebnis 1 bis 15 von 377

Thema: FME – Prüfgerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    75
    wie schauts aus, hat das prüfgrät DIN nummer und siegel. Zulassung im BOS vereich.
    8 meter für ein prüfgerät sind zu weit, forgeschrieben sind 1 meter, was meinen sie wenn das Gerät ein Falscher in die Hände bekommt? wer haftet für eine Fehlalarmierung einer Feuerwehr mit Löschzug?, das wird teuer??????


    mfg

  2. #2
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    drum werden die tester hier an leute im forum verkauft, die eigentlich ahnung haben sollten, von dem was sie tun...

    PS: Der eine Ebay-Tester ist nun auch wieder stark gefallen im Preis... War wohl ein oder mehrere Spaßbieter unterwegs...
    Geändert von knuddl (03.09.2008 um 20:58 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von moecky112 Beitrag anzeigen
    wie schauts aus, hat das prüfgrät DIN nummer und siegel. Zulassung im BOS vereich.
    8 meter für ein prüfgerät sind zu weit, forgeschrieben sind 1 meter, was meinen sie wenn das Gerät ein Falscher in die Hände bekommt? wer haftet für eine Fehlalarmierung einer Feuerwehr mit Löschzug?, das wird teuer??????


    mfg
    Hallo,

    wenn Sie mir eine entsprechende DIN-Nummer sagen, darf sich ihn jeder aufkleben.
    Bis jetzt kenn ich keine spezielle Richtlinien/Vorschriften für einen FME-Tester.
    Interessiert mich brennenst wie man an die entsprechende 1 Meter-Vorschrift kommt.
    Macht irgendwie keinerlei Sinn! Einen Meter, bei welchem Empfänger?
    Wenn dann sollte es schon irgendwie eine Feldstärkeangabe sein.

    Nach was soll Ihrer Meinung das Gerät zugelassen werden?
    Ich würde dieses Gerät unter Messgeräte einstufen. Ein Messgerät darf nicht von Jedermann (mir fällt jetzt der Fachbegriff nicht ein) betrieben werden.
    Prinzipiell kann sich zwar jeder einen Generator kaufen, einschalten darf er ihn eigentlich nicht.
    Spielt aber keine Rolle.
    Schaltet er Ihn ein und stört damit ein anderes Gerät, ist er der Dumme.
    Schaltet ein Fachmann dieses Gerät ein und Stört, ist er der Dumme.
    Jeder der ein Gerät / Anlage einschaltet / verwendet muss sich im Klaren sein, was dieses Gerät für eine Wirkungsweise / Aufgabe hat.
    Steht in der Bedienungsanleitung bzw. kann hier übers Forum erfragt bzw. nachgelesen werden.

    Eine ganzen Löschzug mit dem Tester alarmieren?
    Das Mutwilligste wäre eine Sirene auszulösen, dazu benötigt man aber keinen Tester, geht viel billiger.
    Selbst neben einer Relaisstation dürfte nichts passieren, falsches Band.
    Gut, mache Kneipe kann man entleeren, währe aber nicht sehr Kameradschaftlich.

    Sollte sich doch ein unerwünschter Kamerad in der Nähe befinden, so macht ihn spätestens der Dauerton auf den Schuldigen aufmerksam.
    Bei mir weis mittlerweile jeder offizielle FME-Besitzer bescheid. Die kannste damit nicht ärgern.

    Noch was am Rande.
    Ich verkaufe die Tester ja eigentlich nicht (Rechtens wird das wahrscheinlich anders gesehen),
    ich Helfe ja nur bei der Realisierung.
    Nur bevor mir jeder über die Schulter schaut, kann er auch zu Hause bleiben. :)

    Gruß
    cockpit

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen

    Eine ganzen Löschzug mit dem Tester alarmieren?
    Das Mutwilligste wäre eine Sirene auszulösen, dazu benötigt man aber keinen Tester, geht viel billiger.
    Selbst neben einer Relaisstation dürfte nichts passieren, falsches Band.
    Gut, mache Kneipe kann man entleeren, währe aber nicht sehr Kameradschaftlich.

    Sollte sich doch ein unerwünschter Kamerad in der Nähe befinden, so macht ihn spätestens der Dauerton auf den Schuldigen aufmerksam.
    Bei mir weis mittlerweile jeder offizielle FME-Besitzer bescheid. Die kannste damit nicht ärgern.

    Gruß
    cockpit
    Aber neben einem AU möchte ich das ding net grad an nem FME testen, der springt dann sicher an, und die Kameraden die im AU-Einzugsgebiet sind, laufen erstmal los ;-)

    PS: Gut erklärt mit der DIN, also da wirds wohl keine geben. Auch die Entfernung ist doch nur relativ, wenn man sich auskennt, kann man doch relativ leicht den Bereich eines "offiziellen" und weitaus teureren Testers auch erhöhen...

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    wenn Sie mir eine entsprechende DIN-Nummer sagen, darf sich ihn jeder aufkleben.
    Aha... und wozu der ganze Aufwand? (also, selbst wenns dafür ne DIN gäbe...)

    Seit Wann bitte, ist eine DIN Vorschrift für den Bau eines Gerätes?

    Darfst ja auch ein NEF ausrüsten ohne dich an die entsprechende DIN zu halten... Ok, dann wär es kein NEF nach den meisten RettDGs aber was solls?

    CE wäre hier wichtiger, wobei das nur eine Konformitätserklärung deinerseit bedarf...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von moecky112 Beitrag anzeigen
    wie schauts aus, hat das prüfgrät DIN nummer und siegel. Zulassung im BOS vereich.
    8 meter für ein prüfgerät sind zu weit, forgeschrieben sind 1 meter, was meinen sie wenn das Gerät ein Falscher in die Hände bekommt? wer haftet für eine Fehlalarmierung einer Feuerwehr mit Löschzug?, das wird teuer??????


    mfg
    a) Brauchst du keinen kaufen
    b) Ist cockpit nicht schuld, wenn jemand dieses Gerät einschaltet oder was macht, oder?
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    LST09 Gast
    Zitat Zitat von moecky112 Beitrag anzeigen
    wie schauts aus, hat das prüfgrät DIN nummer und siegel. Zulassung im BOS vereich.
    8 meter für ein prüfgerät sind zu weit, forgeschrieben sind 1 meter, was meinen sie wenn das Gerät ein Falscher in die Hände bekommt? wer haftet für eine Fehlalarmierung einer Feuerwehr mit Löschzug?, das wird teuer??????


    mfg
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ead.php?t=6884 Beitrag 1

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...346#post316346 Beitrag 18

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...873#post316873

    @Moecky112 wie schaut es aus? Hat Dein Gerät noch irgendeine Nummer, Siegel, Zulassung oder irgendetwas nachdem Du es (fachmännisch) umgebaut hast???

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Ist doch wieder eins bei Ebay drin.

    Diesmal will der 190 € dafür haben... (bei 50 (?) bezahlten).

    Und ich, der ein günstiges nehmen würde, bekomme keins, weil Cockpit sich net meldet... :-(((
    Gruß

    Torsten

  9. #9
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Hihi, und ich hab nun mal 50 euro vorgeschlagen;)

  10. #10
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Hihi, und ich hab nun mal 50 euro vorgeschlagen;)
    Hast du eigentlich meine PN bekommen, wegen dem Zubehör?
    Gruß

    Torsten

  11. #11
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von MHD-Tommi Beitrag anzeigen
    Hast du eigentlich meine PN bekommen, wegen dem Zubehör?
    Nein, leider nicht...

    Und wie gedacht, meine 50 Euro wurden leider abgelehnt :(
    Schade eigentlich...;)

  12. #12
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    414
    Du hast PN..
    Gruß

    Torsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •