Na ja sicherlich herrscht hier die freie Marktwirtschaft vor.
Da ist es in Ordnung wenn man ein Auto für 2.000 Euro kauft und ein Jahr später für 3.000 Euro wieder verkauft.
Hier dreht es sich aber um etwas ganz anderes: Cockpit hat aus Kameradschaft den Tester zum Materialpreis zusammengebaut, und einer der Käufer hat ihn direkt weiterverkauft (in der Aktion steht ja, dass er unbenutzt ist).
Die 60 Euro Differenz, oder wie viel es auch immer waren, hätte Cockpit auch als Lohn für seine Arbeit kassieren können, das hat er aber nicht getan. Der Käufer hat also quasi den Arbeitslohn, der eigentlich Cockpit zugestanden hätte, kassiert.
Das ist die Sauerei an der Geschichte hier!




Zitieren