Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 53

Thema: Private Einsatzbekleidung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Mal eine Frage,

    was bringt das wenn sich jemand die Einsatzkleidung privat kauft? Also ich seh da keinen Sinn drinnen...

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage,

    was bringt das wenn sich jemand die Einsatzkleidung privat kauft? Also ich seh da keinen Sinn drinnen...
    Hat einen Sinn, und zwar den das die Gemeinde/Stadt sagt, warum sollen wir Einsatzkleidung beschaffen, die Kameraden kaufen sich die ja eh selber, dann brauchen wir nur dann MINiMUM kaufen und sparen ne Menge Geld.

    Fazit: Die Kameraden investieren nicht nur Ihre Freizeit sondern müssen auch noch für bezahlen.

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Das denkt sich evtl. die Stadt, wer das aber auch noch macht, den kann man nicht mehr helfen.....

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Genau, die Stadt hat das zustellen und das ohne wenn und aber.... Aber wie gesagt, wer genug Geld kann dies ja machen... :-)

  5. #5
    FFF 112 Gast
    Immerhin ist es meine Sicherheit, und diese möchte ich auch auf höchstmöglichen Standart haben. Zum Beispiel das Tragen von Textil-Handschuhen im Innnenangriff oder von PBI-Flammschutzhauben diese Schutzausrüstung kann unsere Stadt sich nicht leisten.

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von FFF 112 Beitrag anzeigen
    Immerhin ist es meine Sicherheit, und diese möchte ich auch auf höchstmöglichen Standart haben. Zum Beispiel das Tragen von Textil-Handschuhen im Innnenangriff oder von PBI-Flammschutzhauben diese Schutzausrüstung kann unsere Stadt sich nicht leisten.
    Tja, das ist dann euer Problem!

    Zeigt der Stadt wo der Hase lang läuft, auch mal Sachen anwenden und begründen warum, ansonsten macht Ihr das nicht mehr mit.

    Wir hatten auch mal Probleme mit was, da ist die ganze FW zur Stadtratsitzung ohne Ankündigung und wir haben alle FME's auf den Tisch gehaun... Rückzuck ging das....

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Was mich noch mal interessieren würde:

    Wie wird bei euch mit defekter, persönlicher Ausrüstung (evtl. nicht nur Bekleidung) umgegangen? Wird die problemlos ersetzt oder bleibt ihr auch da auf den Kosten sitzen?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Max K. Beitrag anzeigen
    Was mich noch mal interessieren würde:

    Wie wird bei euch mit defekter, persönlicher Ausrüstung (evtl. nicht nur Bekleidung) umgegangen? Wird die problemlos ersetzt oder bleibt ihr auch da auf den Kosten sitzen?
    "Wenn sie kaputt ist, dann näh sie gefälligst, du wirst doch wohl Nadel und Faden zu Hause haben!" (Zitat eines Stadtkleiderwartes)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...kommt doch mal von der Fw weg und fragt mal nach wie das so in den anderen HiOrg's gehandhabt wird.

    Schaut mal über den Tellerrand nach:

    - ASB
    - BRH
    - DGzRS
    - DLRG
    - DRK
    - JUH
    - MHD
    - THW
    ...alle in der öffentlichen Gefahrenabwehr.

    Ihr werdet euch wundern...
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...kommt doch mal von der Fw weg und fragt mal nach wie das so in den anderen HiOrg's gehandhabt wird.

    Schaut mal über den Tellerrand nach:
    [...]
    - DRK
    [...]
    ...alle in der öffentlichen Gefahrenabwehr.

    Ihr werdet euch wundern...
    Bei uns gibt es eine Dienstanweisung vom KBL, die besagt, dass alle Ehrenamtlichen stets in der Bonn2000 in der Öffentlichkeit aufzutreten haben. Ausnahmen gelten nur für einen SEG-Einsatz. Sogar im RD soll nur die Bonn2000 getragen werden, was natürluch völliger Quatsch ist.

    Letzendlich ist es aber bei größeren Diensten immer ein Sammelsurium von Einsatzklamotten. Die einen tragen Bonn2000, die anderen RD-Kleidung, wieder andere "alte" KatSchutz-Klamotten.
    Ein Teil der Kleidung ist auch privat beschaft. Ich persönlich (und ich habe zum Teil auch private Sachen) sehe das eher entspannt. Wenn´s den Vorschriften genügt, dann würde mir das reichen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #11
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Da gibt es im DRK-Forum gerade eine Diskussion zum Thema Einsatzkleidung

    http://www.rotkreuzhandbuch.de/index...&postorder=asc

    http://www.rotkreuzhandbuch.de/modul...ewtopic&t=3344
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  12. #12
    FFF 112 Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Doch, mit "wenn und aber". Je nach Qualifikation ist man unterschiedlichen Gefährdungen ausgesetzt (Paradebeispiel: AGT und Nicht-AGT). Nicht selten werden dann privat Sachen wie Hupf1 oder 4 gekauft, weil man unbedingt wie die "richtigen" Feuerwehrleute aussehen will, obwohl 2 und 3 völlig ausreichen.
    Das kann man aber der Gemeinde nicht vorwerfen, das ist eher "feuerwehrinterne Blödheit".
    Das sehe ich genau so, bei uns gibt die Stadt nur den AGTs eine Überhose und Flammschutzhaube. Aber eine Überjacke bekommt jeder.

  13. #13
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von FFF 112 Beitrag anzeigen
    Das sehe ich genau so, bei uns gibt die Stadt nur den AGTs eine Überhose und Flammschutzhaube. Aber eine Überjacke bekommt jeder.
    Das nicht AGTs keine Überhose bekommen sehe ich für Richtig, warum auch?! Aber eine Flammschutzhaube kann man auch in den Wintermonaten nutzen....

  14. #14
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Das nicht AGTs keine Überhose bekommen sehe ich für Richtig, warum auch?! Aber eine Flammschutzhaube kann man auch in den Wintermonaten nutzen....
    Ähm wir sind nicht das SEK! Wir fahren normal nicht alle im LF mit Flammschutzhaube in den Einsatz, ihr? Also... nur die harten kommen in den Garten. Und ne normale Kopfbedeckung oder Schaal reicht da auch...
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  15. #15
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Florian Feuerbaer Beitrag anzeigen
    Ähm wir sind nicht das SEK! Wir fahren normal nicht alle im LF mit Flammschutzhaube in den Einsatz, ihr? Also... nur die harten kommen in den Garten. Und ne normale Kopfbedeckung oder Schaal reicht da auch...
    ...Schal im Fw-Einsatz???

    Was da wohl die UVV dazu sagt???
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •