Wie sind eure Erfahrungen mit dem Niros Pagebos 2000?
-Kosten für Programmierung
-Zuverlässigkeit im Bezug auf Empfang von Alarmen
-Akku
-Lautstärke
-Vibrationsstärke
-Langlebigkeit
mfg
waldemar
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Niros Pagebos 2000?
-Kosten für Programmierung
-Zuverlässigkeit im Bezug auf Empfang von Alarmen
-Akku
-Lautstärke
-Vibrationsstärke
-Langlebigkeit
mfg
waldemar
Kosten Programmierung:
-überall gleich (hoch)
Zuverlässigkeit:
-sehr zuverlässig, habe das Gerät seit April 2007, hat mich nicht einmal im Stich gelassen
Akku:
-etwas zu geringe Kapazität, hält ca. 42 Stunden
Lautstärke:
-sehr laute, durchdringende Alarmierung, habe vorher einen Swissphone Joker gehabt, der
war viel leiser als der Pagebos (viele beschreiben den Pagebos als zu leise, ist meiner
Meinung nach nur eine Frage der Programmierung der Alarmsequenzen)
Vibrationsstärke:
-hoch, ich finde, dass der Vibrator eines Quattro 96 und Memo bei weitem nicht so stark ist
wie der des Pagebos
Langlebigkeit:
-Gehäuse ist im Großen und Ganzen sehr stabil und robust, ein Schwachpunkt ist, wie bei
allen Meldern der Gürtelclip, nachdem ich den Melder ca. 1 Monat hatte, habe ich einen
kleinen Riss in der Nähe des Akkus bemerkt, das Gehäuse wurde aber sofort auf Garantie
getauscht, habe seither keine Probleme mehr gehabt, war halt ein kleines Qualitätsproblem
von Seiten Niros, kann überall mal vorlommen.
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Melder(Pagebos 2000 Memory), habe mir den Melder wegen des hohen Schutzgrades (IP 67), der PLL Technik, der 16 möglichen Kanäle, dem Sprachspeicher und weil ich von den Quattro 96, die in unserer FW in Gebrauch sind nichts halte (da genügt ein Fall aus geringer Höhe auf einen Holzboden und schon ist es aus, mein Pagebos ist mir schon drei mal aus 1,50 m Höhe auf einen Betonboden gefallen, kein Schaden, nichts kaputt).
Ich hatte mal für 2 Wochen einen Pageboss 2000 als Übergangsmelder bis mein Quattro von der Reperatur zurück war.
Ich kann firebrigadier nur zustimmen, was mich aber als bekennender Quattronutzer störte, war die Bedienung und vor allem die größe, welche mit dem Motorola BMD vergleibar ist.
Aber sonst ein guter Melder.
Gruß seppae
Hallo,
die Pagebos sind bei uns zu einer Mehrzahl im Einsatz.. Ich persönlich finde diesen Melder einfach unpraktisch und bin froh Besitzer eines Quattro XLSi zu sein.
Probleme die wir oft mit dem Pagebos haben:
- Gürtelklipp abgebrochen; Melder rutscht deswegen munter durch den Ladeschacht an den Kontakten vorbei.. Oftmals muss das Gehäuse je nach Beschädigung gleich mit gewechselt werden...
- Akku zu teuer
- Keine Akkufüllstandanzeige
- Lautsprecher klingt nach ca. 1 Jahr wie bei einem Telesignal-E der seit 20 Jahren nicht gewartet wurde
und und und...
Im Übrigen frage ich mich warum man heute einen Melder kauft der nur 8 Schleifen auswerten kann aber auf 16 Kanäle programmierbar ist, was im BOS Bereich eh nicht zulässig ist... Für das gleiche Geld gibts viel besseres wie diesen Klotz. IP67 hin oder her.
Gruß Florian.
Hatte vorher einen Joker, von dem her bin ich große Melder gewohnt:-) Der schwache Gürtelclip ist allerdings ein kleiner Wehmutstropfen, ich trage das Gerät jedoch immer in einer Meldertasche daher gibts da kein Problem. Ich komme aus einer ländlichen Region, benötige 3 Schleifen, warum sollte ich mir dann einen sauteuren Melder für 450 € kaufen, wenn ich den Pagebos Memory neu und mit 2 Jahren Garantie für 300€ bekommen habe.
Ich brauche 2 Kanäle, weil ich nebenher noch im Katastrophenschutz tätig bin und wir dort einen anderen Kanal benutzen auf dem ich mithörberchtigt bin!
Aber das alles ist Ansichtssache, der eine bevorzugt Swissphone, der andere Motorola usw...
"Wie sind eure Erfahrungen mit dem Niros Pagebos 2000?
-Kosten für Programmierung
-Zuverlässigkeit im Bezug auf Empfang von Alarmen
-Akku
-Lautstärke
-Vibrationsstärke
-Langlebigkeit"
Naja zu erstens: Kosten sind eigentlich null, wenn man jemanden kennt, oder die Software einmal besitzt *hüstel*
zu zweitens:empfang ist erste sahne. selbst wenn man aufm lautsprecher nur rauschen hört, löst er aus, somit: TOP!
zu drittens: Akku iss ein drecksding. hält 48h, wie schon geschrieben ohne anzeige und halterung bricht mal eben leichtg weg
zu 4.: drei stufen regelbar. reicht voll aus
zu 5.: weiß nicht wie ich das vergleichen soll, reicht aus denk ich mal. hab ihn bisher immer bemerkt
naja und zu letztens: viel rennerei wegen defekten gehäusen (ich red jetzt ma von unserer wehr, nicht von meinem)
ansonsten find ich den eigentlich gut. software gibt ne menge her und hat auch etliche nette gimmicks
mfg, Feuermännchen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)