Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Niros Pagebos 2000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    67
    Hatte vorher einen Joker, von dem her bin ich große Melder gewohnt:-) Der schwache Gürtelclip ist allerdings ein kleiner Wehmutstropfen, ich trage das Gerät jedoch immer in einer Meldertasche daher gibts da kein Problem. Ich komme aus einer ländlichen Region, benötige 3 Schleifen, warum sollte ich mir dann einen sauteuren Melder für 450 € kaufen, wenn ich den Pagebos Memory neu und mit 2 Jahren Garantie für 300€ bekommen habe.
    Ich brauche 2 Kanäle, weil ich nebenher noch im Katastrophenschutz tätig bin und wir dort einen anderen Kanal benutzen auf dem ich mithörberchtigt bin!
    Aber das alles ist Ansichtssache, der eine bevorzugt Swissphone, der andere Motorola usw...

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    "Wie sind eure Erfahrungen mit dem Niros Pagebos 2000?

    -Kosten für Programmierung
    -Zuverlässigkeit im Bezug auf Empfang von Alarmen
    -Akku
    -Lautstärke
    -Vibrationsstärke
    -Langlebigkeit"


    Naja zu erstens: Kosten sind eigentlich null, wenn man jemanden kennt, oder die Software einmal besitzt *hüstel*

    zu zweitens:empfang ist erste sahne. selbst wenn man aufm lautsprecher nur rauschen hört, löst er aus, somit: TOP!

    zu drittens: Akku iss ein drecksding. hält 48h, wie schon geschrieben ohne anzeige und halterung bricht mal eben leichtg weg

    zu 4.: drei stufen regelbar. reicht voll aus

    zu 5.: weiß nicht wie ich das vergleichen soll, reicht aus denk ich mal. hab ihn bisher immer bemerkt

    naja und zu letztens: viel rennerei wegen defekten gehäusen (ich red jetzt ma von unserer wehr, nicht von meinem)

    ansonsten find ich den eigentlich gut. software gibt ne menge her und hat auch etliche nette gimmicks


    mfg, Feuermännchen

  3. #3
    rene.bmd Gast

    Quarz???? Quarzprogramm oder wie

    Hallo Leute,
    musste meinen guten alten BMD abgeben, da ich jetzt 3 Schleifen brauche. Jetzt haben die mir den Pagebos 2000 neu aufs Auge gedrückt... Erster Eindruck: Tolles Gerät! Nur irgendwie ungewöhnlich! Jetzt heißt es seitens des Herstellers, dass der Pagebos nicht bequarzt, sondern nur programmiert werden muss!??

    Weiß da irgendwer von euch bescheid, wie das mit dem programmieren der Frequenz läuft? Oder wird der doch bequarzt und ich hab da was nich gepeilt?

    Kann man die Software ( zusätzl. Programmierstation?) auch so bekommen oder muss ich mit dem Ding zur Werkstatt? (Programmiersoftware für FME's sind mir schon bekannt, nur eben nich die von Niros)

  4. #4
    Registriert seit
    06.05.2003
    Beiträge
    401
    Hallo,

    die Empfangsfrequenz sowie Schleifen, Funktionen werden bei dem Pagebos per Programmiersoftware eingespielt, er muss also nicht bequarzt werden. Zu beachten ist allerdings, dass es den Pagebos in mehreren Frequenzausführungen im 4m Band gibt (soweit ich weiß).

    Im Übrigen:
    Was heißt aufs Auge gedrückt? Deine HiORG sollte dir eigentlich einen Betriebsbereiten und fertig programmierten Melder aushändigen. Die Programmiersoftware sowie Hardware (die "Haupt" Hardware ist das vorhandene Ladegerät) sind für um die 100€ zu haben...Ob sich das allerdings lohnt zu kaufen ist fraglich ;-). Lass den Melder lieber in einer Fachwerkstatt programmieren.



    Gruß Florian.
    Geändert von Freak112 (27.03.2008 um 01:24 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    hast du denn keine ladestation dazu bekommen?

    Die Frequenz wird beim proggen einfach numerisch eingegeben. Alarmierungsfrequenz muss dazu bekannt sein, was ja kein Problem sein dürfte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •