Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
Dann hätte er auch mal kurz bei der Feuerwehr anrufen können.

[...]
...muss ein Politiker sich wirklich in jeden Bereich einarbeiten? Zu was hat er seine Berater?
[...]
Fazit: Ein Bürgermeister nutzt seine Funktion, um sich einen Traum, zu erfüllen und einen Tag bei der Feuerwehr so pseudo-vorne mit dabei zu sein. Und das sogar noch bezahlt während seiner Arbeitszeit. Und das alles dient dann auch noch der Werbung für die wahrscheinlich nächstes Jahr anstehenden BM-Wahlen. So zahlt der Bürger von Minden 4-fach(!) für diese Aktion: 1) die Arbeitszeit des Bürgermeisters, 2) die anfallende Arbeitszeit der Feuerwehrler (und jeder, der mal einen Praktikanten dabei hatte, weiß, von was ich rede), 3) die Zeitung oder andere Medien, über die ihn die Werbung erreicht und 4) bei der Wahl, wo er jemanden aufgrund von Imagekampagnen wählt.
Schon clever gemacht. Ich denke, ich lasse mich auch mal zum Bürgermeister wählen.
[ironie]
Mein Fazit und Hilfestellung für die nächste Kommunalwahl:

1. Gute Bürgermeister haben ein sehr helles Hautkolorit – dieses zeigt ihnen, dass der Bürgermeister keine Zeit damit verschwendet hat sein Büro zu verlassen, um sich außerhalb, also unter freiem Himmel, einmal selbst ein Bild von der Lage vor Ort zu machen. Denn wir wissen ja, dass man mindestens mehrere Jahre benötigt um sich umfassend informieren zu lassen. Deshalb machen solche Eskapaden auch gar keinen Sinn.

2. Telefonberater – gute BM besprechen alles ausschließlich mit ihren „Beratern“ und das auch nur per kurzen Anruf. Ihnen sollte bei ihrem favorisierten BM eine einseitige Schwerhörigkeit auffallen (aufgrund der vielen, vielen Beratergespräche).

3. Achten Sie darauf, dass ihren ihr Bürgermeister nur durch negative Pressemeldungen bekannt ist. Schließlich sind alle - auch nur annähernd positive Meldungen, die sie von ihrem Bürgermeister aus den Medien erfahren grundsätzlich als getarnte Wahlwerbung anzusehen. Und sie haben durch ihre Steuergelder die Arbeitszeit bezahlt, welche er durch die Erarbeitung dieser positiven Meldungen vergeudet hat – und, noch viel schlimmer, wenn sie z.B. eine Zeitung gekauft haben, haben sie ja schon den Platz auf dem Zeitungspapier bezahlt auf dem diese Meldung gedruckt wurde. Und damit hat er sie gleich doppelt betrogen.
[/ironie]