Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Auswertung POCSAG mit FMS32Pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Was mich nun mal interessieren würde:

    Warum schafft es ein kleiner schwarzer Kasten am Gürtel die Meldung zu entschlüsseln und so ein großer Blechkasten unter dem Schreibtisch nicht ?

    Oder wäre das theoretisch möglich, wenn man die Software entsprechend der Verschüsselung anpaßt?

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Wenn man den Schlüssel kennt...

  3. #3
    C-Might_FFF/FFU Gast
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wenn man den Schlüssel kennt...
    Naja das ist ja bisher schon lang und breit diskutiert worden und ich hab bisher keinen Beitrag dazu gefunden, dass irgendwer einen 128bit Schlüssel geknackt hat, der dann womöglich auch noch ständig wechselt. Darum gehts mir ja auch nicht, für mich war nur interessant, was schlussendlich bei einer Verschlüsselung noch ankommt.

  4. #4
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wenn man den Schlüssel kennt...
    Den müßte ich doch dann kennen, wenn wir neue Melder bekommen und die dann neu Programmieren lassen, oder?

    Bei uns läuft die Alarmierung noch Ton mäßig. Mit Digitalalrm hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  5. #5
    C-Might_FFF/FFU Gast
    Zitat Zitat von Actros Beitrag anzeigen
    Den müßte ich doch dann kennen, wenn wir neue Melder bekommen und die dann neu Programmieren lassen, oder?
    Vielleicht ist aber die Zielsetzung der Verschlüsselung, dass eben nicht jeder den Schlüssel kennt, damit keine Informationen (vertraulicher Natur) nach außen kommen :-)

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2008
    Beiträge
    31
    Da hat er recht. Gewisse Daten sich glaub ich auch zu Recht verschlüsselt.

    Und zu dem thema, wenn man den Schlüssel kennt: Die Schlüssel können sich sogar von DME zu DME unterscheiden. Also bekommt der RTW einen anderen Schlüssel, wie das NEF. Solltest du also euren Schlüssel der FF kennen, kann es sein, das dir das garnichts bringt,

    Andererseits kann es auch sein, das ihr in der FF garkeine verschlüsselten Meldungen bekommt. Bei uns wird nur der RD verschlüsselt alarmiert. Der Rest in Klartext. Musst dich einfach mal überaschen lassen.
    Ich sag mal "Bis heut Nacht"!!

  7. #7
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Zitat Zitat von C-Might_FFF/FFU Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist aber die Zielsetzung der Verschlüsselung, dass eben nicht jeder den Schlüssel kennt, damit keine Informationen (vertraulicher Natur) nach außen kommen :-)
    Naja, also als Funkbeauftragter müßte ich dann ja auch den entsprechenden Schlüssel bekommen, wenn bei uns irgendwann mal auf Digital umgestellt werden sollte.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •