Staatsanwalt ermittelt nach tödlichem Unfall wegen fahrlässiger Tötung

Espelkamp/Bielefeld (nw). Musste bei einem schweren Unfall in Espelkamp am Dienstagmorgen die Fahrerin sterben, weil die Rettungskräfte zu spät kamen? Diese Frage beschäftigt jetzt die Bielefelder Staatsanwaltschaft. Sie ermittelt wegen des Anfangsverdachts auf fahrlässige Tötung. Hintergrund sind mögliche Unstimmigkeiten und Verzögerungen bei der Alarmierung der Rettungskräfte.

Bei dem Unfall war eine 48-jährige Frau auf glatter Fahrbahn von der Tonnenheider Straße abgekommen und in den Graben geschleudert. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich das Fahrzeug. Nach Informationen dieser Zeitung rückten um 6.18 Uhr die Rettungskräfte der Stadt Rahden aus. Während der Notarzt bis zur Unfallstelle auf dem Gebiet der Stadt Espelkamp weiterfuhr, hielt die Feuerwehr mit der Rettungsschere an Bord an der Stadtgrenze an, obwohl die Unfallstelle auf derselben Straße nur wenige hundert Meter entfernt war. Auf eine Nachfrage bei der Kreisleitstelle in Minden wurde die Rahdener Wehr zurückbeordert. Die Kreisleitstelle schickte stattdessen um 6.31 Uhr, also 13 Minuten später, die Espelkamper Wehr mit ihrer Rettungsschere zur Unfallstelle.

Nach Aussagen eines Feuerwehrmannes soll das Unfallopfer zu dieser Zeit noch ansprechbar gewesen sein. Die Frau habe aber nicht medizinisch versorgt werden können, weil sie "ungünstig" eingeklemmt war. Die Frau starb noch an der Unfallstelle. "Die Abläufe vor Ort sind noch nicht geklärt und werden untersucht", sagt Jens Sommerkamp, Pressesprecher des Kreises Minden-Lübbecke.

Der Bielefelder Staatsanwalt prüft nun, ob die Verzögerungen zum Tod der Fahrerin geführt haben. "Ich höre zum ersten Mal, dass eine Feuerwehr an der Stadtgrenze umdreht", sagte Oberstaatsanwalt Reinhard Baumgart. Es müsse nun geprüft werden, was die Kreisleitstelle wusste und wer die Anordnung gegeben hat.

Die Gespräche der Einsatzzentrale werden vollständig aufgezeichnet. Das Unfallopfer wird deshalb heute obduziert.

http://www.mt-online.de/mt/lokales/n...5b&cnt=2141282