SMS-Alarmierung ist totaler Schrott, meiner Meinung nach!
Wir haben bei uns in der WF zusätzlich eine ähnliche Lösung, jedoch mit automatischem Anruf! Nennt sich fact24. Macht jedoch nur Sinn, wenn es sich bei euch in eurer Lst implementieren lässt!
Da stimm ich dir voll und ganz zu! Es geht einfach nichts über ein Melder!
Jedoch ist es u.u. notwendig (bei uns) einen zweiten Weg zu gehen. Deshalb ist das alles nur als Zusatzlösung zu betrachten und da hat diese Technik Vorteile gegenüber der SMS-Methode, wie ein Protokoll wer wann erreicht wurde und wann in der Wache ist und wie schon gesagt die Zuverlässigkeit....
Vorteile: http://fact24.de/Vorteile.206.0.html?&L=0
Was fällt denn bei ner grösseren Schadenslage als erstes aus ?
Handynetze .. weil alle plötzlich telefonieren wollen / müssen ..
Ob SMS oder Anruf - auf nen Handy bringt sowas also im dümmsten Fall
gar nichts .. und aufs Festnetz - klar, das fällt sicher weniger aus, aber
dann muss der Fw-Mann ja auch zuhause sein, um erreicht zu werden ..
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Als Zusatz ist das alles nett, wir haben hier selber ne BlueBox in Betrieb. Aber wenn wir davon reden, das mehr als die Hälfte der Einsatzkräfte einer Einheit nur über SMS alarmiert werden sollen, reden wir nicht mehr über "Zusatz"...
Eben.. Kommt bei mir regelmäßig vor, dass SMS mal ein paar Stunden zu spät ankommen o.ä...
SMS-Alarmierung ist genausogut wie gar keine Alarmierung..
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)