wenn jetzt noch jemand ne tasche für das teil hat wäre ich (fast) glücklich... :)
wenn jetzt noch jemand ne tasche für das teil hat wäre ich (fast) glücklich... :)
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Hi,
Das stimmt schon, das man auch Klingeldraht benutzen kann...
ABER: Als Dauerlösung ist das äussert GEFÄHRLICH, denn irgendwann vertauscht man mal etwas an der Buchse und schon ist das Gerät hin.
Und ich behaupte mal (aus eigener REICHLICHER Erfahrung):
Es ist nicht die Frage OB es einem passiert, sondern nur WANN es denn passiert!
Daher zum Ausprobieren mit Vorsicht -JA-, als Dauerlösung mit Routine -NEIN-!
Und soo schwer sind diese Stecker nicht zu bekommen. Die gibt es noch neu, kosten dann aber um die 10-15 Eur. oder halt gebraucht...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Bin wieder da, hatte Übung. Habe Email geschrieben. Wäre toll wenns klappt!!!!
Ist für Abholung doch etwas zu weit...also ddann lieber wie in PN besprochen- Sind denn eigentlich diese ebay-akkus für rund 30 EUR schnellladefähig?
Moin Carsten,
deswegen sagte ich ja: "Wenn man weiß wie es geht." Ich würde niemanden den Tipp geben, mach das mit den Klingeldraht. Ich musste leider zwangsläufig 6 Monate ein Gerät so betreiben, weil ich wirklich keinen Stecker mehr bekommen habe und diese FuGs sind bei uns noch verdammt viel in Einsatz.
Viele Händler gehen an diese FuGs nicht mehr ran, ganz speziell die TP7 Reihe nicht mehr, warum brauche ich dir wohl nicht zu erklären. Vielleicht habe ich auch einfach nur bei den falschen Händlern gefragt ... nicht vielleicht, ich habe bei den falschen Händlern gefragt.
3 - 4 Taschen für diese Geräte habe ich noch, wie eine KFZ-Ladehalterung (siehe Kleinanzeigen) sowie ein paar alte Akkus, ob die es aber noch tun, kann ich nicht sagen.
Doch, erkläre mal kurz warum. Was hat es mit den TP 7 denn auf sich?
Hi,
Also TP7...
Einmal sind die natürlich schon alt...
Dann ist der Aufbau noch so ...Schwierig....
Die TP7 bestehen aus einer Grundplatte auf der die einzelnen Baustufen als Module jeweils in einem einzelnen Metallgehäuse bestückt sind. Ersatzteile für diese Geräte sind schon lange nicht mehr zu bekommen. Das Austauschen der Baugruppen finde ich persöhnlich fürchterlich!
Bei den TP-N und FuG10a (in der ähnlichen Bauform) ist es natürlich etwas anderes...
Diese Geräte sind "Normal" aufgebaut, es gibt also eine Hauptplatine die ganz normal bestückt ist. Wenn hier nicht gerade eine der "Spezialschaltungen" kaputt ist, dann kann man es relativ kostengünstig in Stand setzen...!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Hai, ist Email angekommen? Könntest Du mir eventuell ein Handyfoto o.ä. von den Ladern und der Tasche schicken? Bin vielleicht doch an dem Schnellllader interessiert...
Wie Carsten schon sagte, es ist sehr alt und die Bauweise ist auf deutsch gesagt fürn A****.
Was halt hinzu kommt, wenn an diesen Geräten mal was defekt ist, bleibt dir meist keine andere Möglichkeit als das gesamte Modul zu tauschen. Was sehr aufwendig ist eben wegen der Bauweise. Dann kommt noch hinzu das Ersatzteile sehr rar sind und das viele Werkstätten diese Geräte gar nicht mehr reparieren (können und/oder wollen). Es gibt zwar hier und da noch Werkstätten die reparieren diese Geräte, die haben auch "noch" Ersatzteile bevorratet, aber je nachdem was an den Geräten ist, geht die Reparatur schnell in hunderte von Euro wo eine Neuanschaffung weitaus preisgünstiger ist. Einen ähnlichen Fall hatte ich vor ein paar Monaten noch, da war die Anschaffung eines TK-290 11b günstiger als die Reparatur eines FuG 10.
Ich glaube mich auch entsinnen zu können, dass Carsten selbst die Geräte auch nicht mehr repariert ...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)