danke. dann muss wohl oder übel doch ein richtiges legen.
danke. dann muss wohl oder übel doch ein richtiges legen.
Servus!
Stopp, nicht so schnell...
Bevor Du viel Geld und Zeit in ein neues Kabel investierst solltest Du das SAT-Kabel schon mal ausprobieren, empfangstechnisch dürfte das funktionieren. Das Kabel sollte halt nicht all zu lang sein. Die Fehlanpassung ist aber zu beachten, falls Sendebetrieb über das Kabel gemacht werden sollte, was ich in Deinem Fall aber mal ausschliesse.
In welchem Frequenzbereich willst Du den Scanner nutzen?
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
...eine Antenne am anderen Endes des Koaxkabels erhöht die Warscheinlichkeit ernorm,etwas zu empfangen :-) Kabel alleine nützt nichts.
Ciao Echelon
Alte Sofas setzen sich immer mehr durch
das kabel ist ca 12m lang.
ich werde es mit meiner discnoe mal testen und danach berichten
Ob Du das Kabel verwenden kannst, hängt von Deiner Antenne ab, Heiko.
Ich gehe mal davon aus, dass hier die Rede von 75-Ohm-Kabel ist.
Eine Discone hat z. B. 50 Ohm Impedanz, da könnte es knapp werden.
Bei einer Yagi mit offenem Dipol oder einer Eigenbau-Groundplane
müsste es zumindest empfangsseitig gut gehen.
55 + 73!
M A R K
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)