Da sieht man mal, wie undankbar das Schreiben von Beiträgen hier ist: Ich habe gute 30 Minuten dran getüftelt, und dann kommt einer und schreibt nach drei Minuten bereits einen Kommentar. ;-)
Gruß, Mr. ...
PS: [ironiewieder aus]
Da sieht man mal, wie undankbar das Schreiben von Beiträgen hier ist: Ich habe gute 30 Minuten dran getüftelt, und dann kommt einer und schreibt nach drei Minuten bereits einen Kommentar. ;-)
Gruß, Mr. ...
PS: [ironiewieder aus]
..kannst Du auch, da es sich ja um (selbst-) fahrzeugenerierten Stron handelt ;-)
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Hallo!
Wie schaut es eigentlich mit der Lebensdauer von so einem Blaulicht aus.
Bei LED’s wird die Leuchtdauer angegeben, das heißt aber nicht das sie danach komplett defekt ist, sie leuchtet einfach nur nicht mehr so hell.
Wartungsvorschriften hab ich auch noch nicht gesehen. Meist wird ja einfach nur das Glühbirnchen (Leuchtmittel) getauscht.
Denke unser Blaulicht wandelt sich eher zum Blitzer, wenn man berücksichtigt das die Blitzer mit einer höheren Spannung arbeiten. Und irgendwie geht’s ja bei den Blitzern auch um Entladung. :)
Gruß
cockpit
P.S. Das mit dem Rotlicht stammt nicht von mir.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)