Hi,
das kannst Du auch selber nachlesen, und zwar einmal hier zum GP680 http://www.oppermann-telekom.de/gp680.html
und hier zum GP1280:
http://www.oppermann-telekom.de/gp1280.html
Gruss Flo
Hi,
das kannst Du auch selber nachlesen, und zwar einmal hier zum GP680 http://www.oppermann-telekom.de/gp680.html
und hier zum GP1280:
http://www.oppermann-telekom.de/gp1280.html
Gruss Flo
Gruss Flo
Danke nochmal, also GP1280 besser ;-)
Denk mal darüber nach, wie du fährst ...
Nicht wirklich...
Viel Spass mit dem Display! Wenn die ersten defekten Linien auftreten - nicht aufregen! Werden noch mehr! ;-)
Ausserdem kann man das GP680 bequem in ein GP380 flashen. Geht mit dem GP1280 zwar auch aber man muss einige Bugs in Kauf nehmen und die Prog.Software umschreiben.
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Ich hab hier noch gebrauchte 1280 stehen ;)
Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!
Ahhhhhhh so ein Mist. ich will doch nur funken ;-) Aber mit intaktem Display. Ich brauch ja nur 5 Ton und eben meine Frequenzen. Alle anderen funktionen sind nebensächlich ...
Naja nun hab ich es erstmal, wenn kommt und dann muß ich mal weitersehen wie ich damit zufrieden bin.
Da viele Frequenzen vorprogrammiert sind, gehe ich davon aus das es geflasht ist, was erwarten mich da denn für "Käfer"?
Denk mal darüber nach, wie du fährst ...
Wegen der Käfer:
GP1280 und GP680 sind beides Bündelfunkgeräte. Die können zwar 8 Kanäle im konventionellen Modus aber das kannste vergessen. Deswegen hilft da nur Umflashen (wurde bei Deinem Gerät ja vermutlich schon gemacht).
Das GP1280 ist grösser und sieht auf den ersten Blick ansprechender aus, aber es gibt keine normale Betriebsfunk-Variante davon.
Beim GP680 gibt es das GP380 welches völlig identisch ist. Nur die Firmware ist eine andere. Aber die kann man ja bekanntlich sehr leicht austauschen. Danach hat man ein vollwertiges GP380 wie aus dem Laden. Es gibt keinen Unterschied mehr.
Da es keine Betreibsfunk-Firmware für das GP1280 gibt, muss man also die vom GP380 draufklatschen. Die Geräte sind zwar ähnlich aber nicht gleich. Das merkt man dann wenn umflasht.
Im Display sind ein paar Symbole vertauscht, die Sondertasten sind tot und das Mirko klingt sehr leise. Letzteres ist ein Bug in der ganzen Serie. Ebenso wie das Display, dass immer komplette Zeilen verliert.
Zu guter letzt lässt sich das Gerät nicht mit der normalen Software programmieren. Dazu muss man die GP300.exe umändern, da es nämlich nicht vorgesehen war, dass es einen GP380/1280-Hybriden überhaupt gibt. Dieses Gerät wird sonst nicht von der Software erkannt.
Kleiner Tipp: Besorg Dir das GP680. ;-) Hoffe Du hast nicht zuviel für das GP1280 hinlegen müssen. Nicht mehr als 80.-€ mit Akku!
Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Erwischt, das war einer der Gründe ...
Dann kann ich das ja gleich unausgepackt lassen und wieder zurückschicken, hätt ich mich mal vorher ein wenig mehr informiert. Da bin ich penibel, da ICH für MICH auch was für´s Auge will, sind die Display (zeilen) ausfälle für mich nicht akzeptabel!
Ach du lieber Scholli ... Da tun sich ja Abgründe auf, die Augenscheinlich für mich nicht zu lösen sind ...
Das hätte ich hören wollen, also GP680. Was sollte ich denn für das blanke Gerät hinlegen? Und wieviel wenn da eine Ladeschale bei ist?
Für das 1280 hab ich mit Schale gekauft, aber ich denke dann das es doch eindeutig zuviel wahr. Boooaahhhhhhh, ärgert mich das![]()
Denk mal darüber nach, wie du fährst ...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)