Wenns noch aktuell sein sollte, habe ich mir mal die Mühe gemacht. Vielleicht kannste damit ja was anfangen ...
http://s5b.directupload.net/images/100208/oytujbar.jpg
Gruß Ramme
Wenns noch aktuell sein sollte, habe ich mir mal die Mühe gemacht. Vielleicht kannste damit ja was anfangen ...
http://s5b.directupload.net/images/100208/oytujbar.jpg
Gruß Ramme
Hallo, ich habe mir gestern an mein Scanner (UBC72XLT) einen Diskr. drangebastelt. Bin leider nicht ganz sicher ob die eine Lötstelle gehalten hat. Meine Fragen sind nun, ob ich
1. Etwas hören sollte, wenn ich ganz normale Lautsprecher / Köpfhörer in den Disk. stecke? Das tu ich nämlich nicht.
2. Mit dem Diskr. FMS-Signale (Fahrzeugstatus) empfangen / auswerten kann?
Danke im Voraus!
1. Nimm den Line-In von nem PC! Ich glaube nicht, dass die Leistung ausreicht, um Kopfhörer mit dem Disc zu betreiben. Möglicherweise hast Du dir damit schon den Scanner zerschossen, aber dazu können Dir sicher andere mehr erzählen.
2. Damit kannst du alle Signale (also auch FMS) ungefiltert empfangen und weiterleiten/verarbeiten
Gruß,
Feuermännchen
P.S.: Sollte ich falsch liegen, bitte korrigieren.
edit: Hab das mit dem Line-In vorhin übersehen. Ich habe es am Line-In. Wie erkenne ich nun, ob da was ankommt? Also der Pegel im FMS32 zeigt 0. Gibt es noch eine andere Variante um zu erkennen ob was ankommt? Wenn ich schon keine Kopfhörer betreiben kann dann wenigstens die Spannung versuchen zu messen oder is da dann immer Spannung drauf?
Danke .. also stimmt da 'was noch nicht. Könnte das eventuell mit der Masse zu tun haben? Diese habe ich einfach an die Antenne geklemmt und das andere Ende an den Rand der Buchse gelötet?!?
Geändert von Guenni (16.02.2010 um 17:00 Uhr)
Puh, da bin ich überfragt. Ich glaube aber nicht, dass das geht, bin da aber auch nicht fit drin, da kein Mikroelektroniker. Ich würde aber mal behaupten, dass du zu dem Signal den entsprechenden Gegenpol brauchst, damit es "sauber" ist. In dem Fall also die Masse des Chips. Das ist aber gefährliches Halbwissen meinerseits, also such lieber nochmal nach (evtl. bebilderten) Anleitungen zu dem Thema, oder warte auf kompetentere Antworten :-)
Hast du auch den Line-In am PC als Eingang ausgewählt? Lautstärkeregelung -->Optionen-->Eigenschaften-->Aufnahme auswählen --> Haken bei Line-In "Auswählen"
Spannung müsste so 0,7V sein, wenn ich mich nicht irre...
Hier ist ne Anleitung: http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index-en.html
Genau nach der Anleitung bin ich vorgegangen.
Soundkarteneinstellungen stimmen, da ich nen Pegel habe wenn ich über den Kopfhörerausgang am Scanner rausgehe. Trotzdem habe ich nach wie vor einen Pegel von 0 (bzw. im FMS32 alles schwarz) wenn ich auf Diskr. gehe. Ich ahne schlimmes, nämlich dass ich das Ding nochmal aufmachen muss um nachzusehen. Ich messe jetzt die Spannung .... keine Spannung (oder ich habe falsch gemessen, bin da leider nicht so bewandert wo ich genau messen muss) ... die Buchse ist eine Stereobuchse. Ist es egal an welchen Kontakt der Buchse ich das angelötet habe bzw könnte ich auch an beide das Kabel anlöten? Leider kann man das bei http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index.html nicht genau erkennen.
Ich sag schonmal danke!
Naja soooo egal ist das nicht. Masse ist hinten an dem großen Teil des Steckers zu löten und die beiden kleinen Lötfahnen sind für den linken und rechten Kanal. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber erst ab FMS32Pro konnte man doch Stereo, bzw. wurde das unterstützt um 2 Empfänger auszuwerten? Jedenfalls kannst du die beiden kleinen Fähnchen zusammenlösten, das ist kein Fehler ... da ja eh nur ein Empfänger dran soll und somit hat man schonmal eine Fehlerquelle weniger.
Warum das jetzt bei dir noch nicht funktioniert, weiß der Geier ...
Auf jeden Fall solltest du ein Rauschen wahrnehmen können, wenn alles richtig angelötet wurde und du einen Kopfhörer/Lautsprecher anschließt (auch wenn´s Aufgrund des geringen Pegels nur sehr leise zu hören ist). Aber das ist dann dein Inditz, das es geht!!!
Gruß Ramme
Geändert von Ramme (16.02.2010 um 19:21 Uhr)
Wenn nix kommt wirst Du leider nochmal ran müssen..oder auch nicht, für FMS tut´s nämlich auch der normale Kopphörer-Ausgang, man sollte dann nur auf die richtige Lautstärke achten und den Squelch nich voll zudrehen..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)