Ergebnis 1 bis 15 von 980

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Heimdall Gast
    ok ok nur ruhig, Leute. Einer nach dem anderen bitte ;-)

    Montag bring ich ihn in die Werkstatt.

    *winkt*

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Ich würde sagen, dass da mal ein neuer Schalter fällig wird, das Mindeste wäre aber, dass der Schalter mal gereinigt wird, was aber eine "Hundsarbeit" gegenüber einem einfachen Tausch ist. Evtl. bei dieser Aktion auch gleich den Minuskontakt des Akkufaches überprüfen lassen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Heimdall Gast
    An den Schalter habe ich auch gedacht. Vor allem bei einem so "betagten" Melder.... er hat das jetzt täglich abgewechselt seit meiner ersten Anfrage hier: einmal 100% in Ordnung, einmal leicht kaputt ( mit 1x quittieren wieder in Ordnung ) und heute wieder komplett durcheinander, sprich: mithören auf Stand-by.

    Aber 2 Einsätze gab es jetzt in der Zeit - das hat reibungslos geklappt. Funktionstüchtig ist er nach wie vor. Ich probiere Montag also mal den Schalter-Tausch.

  4. #4
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404

    Frage zum Vorwiderstand

    Hallo,

    ich habe hier eine kleine Glühbirne 12V - 16 Ohm. Leistung max. 0,1 Amp.

    Betrieben werden soll sie an 18 V - Vorwiderstand müßte nach meiner Rechnung somit 8 Ohm sein. Aber wie dick muß er sein? Reichen 0,5 Watt oder muß ich doch einen "dicken" 1W Widerstand nehmen?

    Für die Lastberechnung reichen leider meine Kenntnisse nicht aus. Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Danke

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  5. #5
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Boah ist das lange her und mein Gedächtniss schlecht...

    Ich denke P=I²*R sollte richtig sein, ergibt für mich eine Leistung von 0,08W, also sollte Dein 0,5W-Widerstand ausreichen...

    Gruß PelBB

  6. #6
    LST09 Gast
    Also soweit ich weiß:

    P = U x I
    12V x 0,1A = 1,2W

  7. #7
    Registriert seit
    21.06.2008
    Beiträge
    275
    Formeln sind beide richtig:

    P=U*I

    und mit U=R*I ergibt sich danndurch ersetzen von U aus der ersten Formel

    P=R*I*I --> also P=R*I²

    AngelOfFire

    edit: aber irgendwas scheint mit den Zahlen net genz zu stimmen.

    Hast du den Widerstand mit einem Multimeter gemessen?
    Geändert von Angeloffire (11.01.2009 um 12:29 Uhr)
    112 - Unsere Hotline mit 24 Stunden Service!

  8. #8
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von paffenholz Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe hier eine kleine Glühbirne 12V - 16 Ohm. Leistung max. 0,1 Amp.

    Betrieben werden soll sie an 18 V - Vorwiderstand müßte nach meiner Rechnung somit 8 Ohm sein. Aber wie dick muß er sein? Reichen 0,5 Watt oder muß ich doch einen "dicken" 1W Widerstand nehmen?

    Für die Lastberechnung reichen leider meine Kenntnisse nicht aus. Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Danke

    Klaus
    ...also sollte es noch jemanden interessieren...

    18V-12V=6V (die der Vorwiderstand "verbraten" muß)
    d.h. 6V:0,1A=60 Ohm (es sollen 6V bei 0,1A am Widerstand abfallen)
    und 6V*0,1A=0,6W (p=u*i am Widerstand)

    daraus folgt, das der Vorwiderstand 60 Ohm und 1W haben sollte.
    Der Widerstand einer Glühlampe ist im kalten Zustand geringer, desswegen der höhere Einschaltstrom.

    Wenn es um Batteriebetrieb geht würde ich lieber einen Festspannungsregler einsetzen.

    Gruß Alex

  9. #9
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    404
    Zitat Zitat von Joker-Alex Beitrag anzeigen
    ...also sollte es noch jemanden interessieren...

    18V-12V=6V (die der Vorwiderstand "verbraten" muß)
    d.h. 6V:0,1A=60 Ohm (es sollen 6V bei 0,1A am Widerstand abfallen)
    und 6V*0,1A=0,6W (p=u*i am Widerstand)

    daraus folgt, das der Vorwiderstand 60 Ohm und 1W haben sollte.
    Der Widerstand einer Glühlampe ist im kalten Zustand geringer, desswegen der höhere Einschaltstrom.

    Wenn es um Batteriebetrieb geht würde ich lieber einen Festspannungsregler einsetzen.

    Gruß Alex
    Hallo Alex,

    genau das hatte ich gesucht - Danke.

    Klaus
    ----------------------------------------------------
    http://www.klaus-paffenholz.de/bos-funk/

  10. #10
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    39

    Skyfire 2 bequarzung

    Kann man einen Skyfire 2 version 225.0200 auf aufs 4m oberband bequarzen?
    gruß ffwoso

  11. #11
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Kann man den Relaisausgang am LGRA 300/429 irgendwie "aktivieren" , ohne das der Melder auslösen muss - sprich : manuell ?

    Gruß,

  12. #12
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Superyoshi Beitrag anzeigen
    Kann man den Relaisausgang am LGRA 300/429 irgendwie "aktivieren" , ohne das der Melder auslösen muss - sprich : manuell ?

    Gruß,
    Ja müsste anhand dem Schaltplan aus meinem Kopf evtl. gehen. Pin TxD auf log. 1 setzen!?!

    KEINE GEWÄHR!!! Kann evtl. jmd. anderes es mit dem Schaltplan bestätigen???

    EDIT: Hab nachgeschaut und es müsste so stimmen. Jedoch muss der Melder im LG sein -> sprich du musst das LG ausbauen um an den Pin zu kommen. Dann 5V auf der Platine suchen und verbinden.

    ==> Es ist wohl einfacher ihn auslösen zu lassen oder auf den Probealarm warten! :-)
    Geändert von faboi (23.01.2009 um 16:53 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •