Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Unterrichtsmaterial zum Thema Spineboard

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    direkt mal nen fehler entdeckt bei der "spinne":

    die fangen oben an der schulter an, macht man nicht, immer von unten nach oben.
    So nicht ganz richtig! Wenn du die Unterarme schon festgeschnallt hast (da du ja unten anfangen willst), kommst du dann nicht mehr unter die Achsel um dort den Gurt anzubrigen. Dieses ist aber so ziemlich der wichtigste Gurt überhaupt!
    Wenn du die Unterarme freilässt, isses quasi wurscht, ob du unten oder oben beginnst....
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    die unterarme habe ich jetzt zu den oberarmen gezählt, und die zu der schulter, weil sie da dran hängen^^ - und die schulter ist bei mir oben ;)
    ist nicht wurscht. wenn du die schultern zuerst festmachst ( der rest logischerweise noch lose, nicht dass es wieder missverständnisse gibt ;) ) und der patient dann erbricht hast du ein problem beim drehen auf die seite....
    Geändert von hänschenklein (23.02.2008 um 23:05 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Hmmm... ich glaube wir reden hier aneinander vorbei!
    Hier ein paar Bilder aus meinem Unterrichtsmaterial.
    Ich verstehe nicht, warum du beim Erbrechen des Patienten ein Problem bei fixiertem Schultergürtel hast? Du drehst einfach das Board MIT Patient auf die Seite!
    Wenn du den Patienten einfach so rumdrehst, kannst dir das Spineboard auch direkt sparen....
    Aber stimmst du nicht auch mit mir überein, dass es schwer sein dürfte, den Achselgurt unter den Armen durchzuführen, wenn diese (da ja angeblich unten begonnen wird) bereits seitlich des Patienten fixiert sind....
    Siehe Bilder!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SpineB.JPG 
Hits:	880 
Größe:	57,8 KB 
ID:	7785  
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  4. #4
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Ich habe hier eine recht umfangreiche, allerdings englische, Anleitung als PDF. Ist allerdings 5 MB gross, kanns also nicht einstellen.

    Mir ist auch neu, dass nicht zuerst die Schultern fixiert werden, welchen Grund sollte das haben? Steht so auch nicht in o.g. Anleitung.
    Geändert von brause (24.02.2008 um 12:04 Uhr)
    MfG

    brause

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ich wollte doch nie die arme vor den schultern festmachen ^^
    naja kann auch nach deiner methode funktionieren, hab das nur so wiedergegeben wie ich das in der schule gelernt hab. von unten nach oben, arme zuletzt.

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2002
    Beiträge
    226
    Ach sooo...
    Dann hab ich da wohl was missverstanden.
    Hab's auch nur so weitergegeben, wie ich's in der Schule unterrichtet habe...
    NO ROSC - NO FUN !!! ;-)
    Schni-Schna-Schnappatmung...

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    achso weht der wind =) ja dein kollege meinte, wenn die schultern/OK schon fest ist und der rest also beine da so schlabbrig rumhängen wäre das unpraktisch beim drehen.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •