Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: AUdiosignal Fug 8b-1 und Fug 8b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo!

    Kann ich dir hiermit dienen? Habe das Bild mal hier aus dem Forum runtergeladen.

    Haben bei uns im GH auch ein Fug8 von Teletron, bei dem wir hinten das Signal abgreifen und auf die Anlage bei uns im GH und einen PC zum auswerten unserer Stati geben.
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe habe, haben wir das auf Klemme 7 + 8 angeschlossen.

    Gruß
    Reissdorf
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bosch fug 8b anschluss.jpg 
Hits:	1540 
Größe:	70,5 KB 
ID:	7769  

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    danke.
    laut plan müssten die klemmen 7 und 8 korrekt sein.
    ich werde es ausprobieren!
    mfg
    xcom

  3. #3
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von xcom Beitrag anzeigen
    danke.
    laut plan müssten die klemmen 7 und 8 korrekt sein.
    ich werde es ausprobieren!
    mfg
    xcom
    Die Klemme 7 + 8 ist schon richtig, denn dort kannst du das Hörersignal abgreifen. Erfolg wirst du vermutlich nicht haben, da dort das selbe Signal wie an der HA-Buchse ansteht. Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als den Funkhändler deines Vertrauens darum zu bitten, dir dein Gerät entsprechend umzuprogrammieren. Dann hast du das Signal voll zur Verfügung.

    Gruß
    roadrunner1900

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    OK. Dass habe ich befürchtet. Ist jedoch ein Verusuch wert, denke ich.
    Ich höre jedoch zum ersten mal, dass man das Gerät diesbezüglich umprogrammieren kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es also möglich, das Ausfiltern des FMS-Signals aus dem Hörersignal zu deaktivieren????

  5. #5
    Registriert seit
    03.04.2003
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von xcom Beitrag anzeigen
    OK. Dass habe ich befürchtet. Ist jedoch ein Verusuch wert, denke ich.
    Ich höre jedoch zum ersten mal, dass man das Gerät diesbezüglich umprogrammieren kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es also möglich, das Ausfiltern des FMS-Signals aus dem Hörersignal zu deaktivieren????
    Ja es ist möglich, denn ich habe es schon mehrfach gemacht. Bei Geräten, die am DAT 855 von Carls angeschlossen wurden in Zusammenhang mit automatischer Navigation zum Einsatzort. Hierbei wird an den FMS-Auftrag der Leitstelle eine Koordinatenangabe mitgeschickt. FMS-Auswertung geschieht dann in dem DAT 855 von Carls. Vorher keine Auswertung, danach alles ok.Man sieht daran, dass es geht.

    Gruß
    roadrunner1900

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    OK, danke!

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    239
    eine Frage habe ich noch:

    Irgendjemand hat mir mal zugetragen, dass die interne Dämpfung des FMS-Signals nur dann aktiv ist, wenn der Programmwahlschalter auf "FMS" steht. Wenn er auf "S/E" steht, soll dieser Effekt nicht auftreten, sodass das Signal ungehindert am Ausgang ausgegeben wird. Stimmt das??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •