Zitat Zitat von stoeberts
Dazu hab ich eine Frage. Klar und deutlich 180 Km weit? Ich hab Probleme, schon gerade mal über 50 KM zu kommen. Habe auch eine GP4 auf dem Dach. Sogar mit einem Verstärker habe ich es schon probiert. Leider schaffe ich es nicht weiter zu kommen. Ich würde gerne, vom Bodensee aus, in den Landkreis Sigmaringen reinhören. Ab und zu klappt es auch. Aber meist nur bei schlechtem Wetter. Das Kabel zum Scanner ist ca. 25 Meter lang. Ich weiß nicht ob es daran liegt. Oder hat jedmand noch einen Tipp, was ich noch machen kann.
Jens

da diese frage mehr oder weniger an mich ging, dazu mal ne antwort.

es sind soviele zusammenhänge die einen guten empfang ermöglichen, oder auch nicht. grade bei der BOS funkerei sollte ja wenn irgend möglich nichts aus dem funkkreis raus kommen um keine anderen kreise zu stören. klar, das ist nicht immer möglich und dann ist es eben möglich solche reichweiten zu erzielen.
wenn der von dir gewünschte LK zb. gleichwelle hat, dann ist es schon wieder ein stück unwahrscheinlicher, dass du guten empfang hast, eine GW ist normal so eingemessen, dass nicht viel üebr die grenzen rauskommt. klar gibt es da auch ausnahmen, aber eben nicht viele.
es könnte schon eine verlagerung des standortes um 2 oder 3 meter ausreichen um den empfang merklich zu verbessern, oder aber ihn ganz zu verlieren. HF ist immer ein wenig irrational :-)
ein verstärker bringt in den wenigsten fällen was. er verstärkt nämlich grundsätzlich mal alles, also auch alle störungen und jeden anderen müll, den er empfängt. er unterscheidet eben nicht zwischen erwünscht und unerwünscht. wenn du also deine gewünschte LS ein ganz klein wenig hörst und hast da im hintergund noch eine störung, dann ist es gut möglich, dass du die störung optimal verstärkst und deine LS im nirvarna der HF verschwindet.

der beste verstärker für jegliche funkerei ist und bleibt eine optimal antenne!

und wenn du in diese richtung alles ausgereizt hast, dann must dich eben damit abfinden, dass du diese LS nicht hören wirst.