Hallo,
das ganze warum du diese andere Leitstelle mitbekommen hast liegt auf jeden Fall an den Überreichweiten.
Diese kommen durch das Wetter und der sogenannten "Sonnenflecken" zustande. (Hört sich sau dämlich an ist aber so)
Diese Sonnenflecken Ionisieren die Luft dadurch kommt es zu Reflektionen auf den verschiedenen Luftschichten, wenn dann noch viel freies Land dazwischen ist, reflektiert die Weltoberfläche.
Dadurch konnte ich öffters auf dem CB-Funk leute aus Italien oder sonst wo hören.
Die Empfangsreichweite deines Scanners, FuG, oder der Antenne ist dabei relativ unwichtig (du solltest nicht unbeding im Keller hocken).
Weiterhin kommt es auf die Frequenz, Sendeleistung, Relaisstandort und die Fläche um deinen und die des Relais an. (Bebaut, Berge, Wald ....)
Ich möchte damit sagen, dass ich in Oberammergau (tiefes bayerisches Thal) eine geringe Empfangsreichweite habe als in Cloppenburg (flaches Gelände) habe.

Gruß

Eggi
Kommunikationselektroniker fachrichtung Funktechnik
Hab den Scheiß 3 1/2 Jahre gelernt