Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Geschwindigkeiten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    es ist durch statistiken erwiesen das Fahrten mit Sondersignal ein 7-8 mal höheres Unfallrisiko haben als Fahrten ohne SoSi.
    So eine Statistik suche ich auch. Hast Du mal eine Quellenangabe? Jeder, der Einsatzfahrten macht, redet von diesen Statistiken, aber ich kenne keinen, der je eine gesehen hat... Wie gesagt, ich weiß auch, dass Signalfahrten gefährlicher sind. Aber wenn ich mich mit dem Gedanken "hoffentlich habe ich Glück und es passiert nix!" hinters Lenkrad setze und das Horn anmache, dann sollte ich meinen Fahrstil überdenken.
    Meiner Meinung nach gehört kein Glück dazu dass man ankommt, sondern Pech, um nicht anzukommen!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    So eine Statistik suche ich auch. Hast Du mal eine Quellenangabe? Jeder, der Einsatzfahrten macht, redet von diesen Statistiken, aber ich kenne keinen, der je eine gesehen hat... Wie gesagt, ich weiß auch, dass Signalfahrten gefährlicher sind. Aber wenn ich mich mit dem Gedanken "hoffentlich habe ich Glück und es passiert nix!" hinters Lenkrad setze und das Horn anmache, dann sollte ich meinen Fahrstil überdenken.
    Meiner Meinung nach gehört kein Glück dazu dass man ankommt, sondern Pech, um nicht anzukommen!

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Eine Quellenangabe habe ich nicht, habe selber auch noch keine gesehen muss ich dazu gestehen. Es wurde mir nur durch mehreren LRA´s erzählt.

    Das man besonnen fahren soll ist klar, trotzdem finde ich das das Unfallrisiko bei ehrenamtlichen Helfern höher ist als bei jenen die täglich beruflich damit konfrontiert werden.
    Aber das sollte denke ich jedem bekannt sein.

    Mfg

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    [...] trotzdem finde ich das das Unfallrisiko bei ehrenamtlichen Helfern höher ist als bei jenen die täglich beruflich damit konfrontiert werden.[...]
    Das ist leider ein sehr weit verbreiteter Irrglaube und eine Milchmädchenrechnung.

    Als erstes spielt da der Fahrstil und die Grundeinstellung des Fahrers eine erhebliche Rolle.
    Besonnene Fahrer erleiden im ehrenamtlichen Bereich weitaus weniger Unfälle mit SoSi als Haupberufliche - ist eigentlich auch klar, da jemand der 1-2 Mal im Monat eine SoSi-Fahrt macht auch weniger Gefahrensituationen ausgesetzt ist als jemand der 10 - 13 SoSi-Fahrten täglich macht. Hinzu kommt noch das es bei den berufsmäßigen Fahrern im Laufe der Zeit zur "Routine" wird mit SoSi zu fahren und daher die Aufmerksamkeit nachläßt. Klar ist auch das der Streß bei einem Ehrenamtlichen NICHT höher ist als bei einem Hauptamtlichen, sondern der Hauptamtliche nur weniger aufgeregt ist bzw. dieses besser kontrollieren kann.

    ...und nicht zuletzt kommt es auch auf die Art und den Umfang der Ausbildung mit SoSi-Fahrten an sowie das Training (inkl. Sicherheitsfahrtraining) mit den Einsatzfahrzeugen, hier ist meistens der Hauptberufliche im Vorteil.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2002
    Beiträge
    20
    Hallo,
    die Studie ist von der BAST und dürfte schon etwas mehr als 10 Jahre alt sein. Veröffentlicht habe ich sie auch noch nirgends gesehen, allerdings wird sie von mehreren Quellen zitiert. Die Zahlen scheinen also so zu stimmen. In einer aktuellen Diplomarbeit geht es um die Unfallanalyse bei der Nutzung von Sonder- und Wegerechten (http://www.bgw-online.de/internet/ge...derpreis__2006), dort finde die Studie kurz Erwähnung. Prof. Dr. Müller von der Hochschule der Sächsischen Polizei hat vor einiger Zeit auch schon einen Aufsatz zu diesem Thema geschrieben, in dem die Studie Erwähnung findet (http://www.anfahrtunfaelle.de/Downlo...0Wegerecht.pdf)

    Grüße,
    Iam

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •