Ja, das heißt das eure Geräte auf der Unterbandfrequenz senden (liegt um die 9, irgendwas MHz unter der Oberbandfreuquenz). Das Signal geht dann an die nächste Relaisstelle und wird dann von allen Relaisstellen glaichzeitig wieder im Oberband ausgesendet, egal wo du also mit deinem Fahrzeug stehst, du bekommst den Funkspruch überall mit. Die Fahrzeuge empfangen alle das Oberband, so wie normalerweise auch die Piepser.

Auf dem Funkgerät steht immer erst der Kanal, also bei euch 352 oder 463 und dann die Betriebsart, also wahrscheinlich GU für Gegensprechen-Unterband, ihr sendet also im Unterband.

Wenn jetzt die Leitstelle alarmiert senden die auch erst im UB, die Relaisstellen "verteilen" das Signal aber im OB. So hast du im ganzen Landkreis empfang.

Ich nehme mal an das du dann doch einen Piepser im OB brauchst. Und wie gesagt, egal auf welchem Kanal der jetzt ist, jede Funkwerkstatt kann ihn auf euren Kanal umbauen. Kostet meist so um die 20-30 €.
Wichtig: Es muss ein OB Melder sein, sonst musst du ihn umbauen lassen und das wird schnell teuer. So far so good.

Schau aber auch nochmal nach auf welchen Kanal ihr alarmiert werdet, 463 oder 352, sonst ist des ganze sinnlos.

Bei Fragen einfach melden, schönen Abend noch

mfg