Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: NC-Akkus Verbot

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    62

    NC-Akkus Verbot

    Hallo,

    ich habe heute gehört das ab September 2008 Nickel-Cadmium Akkus verboten sind.
    Ausnahmegenemigungen gibts wohl für Werkzeugakkus und Medizinprodukte,aber nicht für den BOS-bereich.
    Weis jemand mehr dazu?
    Wo kann man das nachlesen?

    Schöne Grüße

    Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Also einen Teil hab ich mal bei Wikipedia dazugelesen.
    Habs für dich mal raus kopiert

    Im Dezember 2004 hat der EU-Ministerrat eine Richtlinie verabschiedet, deren Ziel es ist, die technische Nutzung von Cadmium zu reduzieren. Vorbehaltlich der Zustimmung des EU-Parlaments sollen die Mitgliedsstaaten innerhalb von zwei Jahren durch nationale Gesetze zunächst Nickel-Cadmium-Akkus verbieten. Auf Wunsch einiger Mitgliedsstaaten – darunter auch Deutschland – sollen jedoch, unter anderem schnurlose Elektrowerkzeuge, so genannte Power Tools, von dem Verbot zunächst ausgenommen werden, weil „für Power Tools nicht sichergestellt ist, dass gleichwertiger Ersatz aktuell verfügbar ist“. Vier Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinie soll diese Ausnahme jedoch überprüft werden, um das Cadmium-Verbot dann möglicherweise auszudehnen. Siehe auch RoHS.

    Alle Mitgliedsstaaten der EU wurden verpflichtet, diese Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.

    2006 hat das Europäische Parlament eine veränderte Version der Richtlinie angenommen, die Batterien und Akkumulatoren mit mehr als 0,002 Gewichtsprozent Cadmium verbietet.
    Quelle: Wikipedia


    Also soweit mir bekannt ist, wird das dieses jahr wieder geprüft ob das Verbot ausgeweitet wird, also VIELLEICHT die Ni-Cd Akkus verboten werden. Aber auch nicht überall auf Anhieb.
    Also ich würde dem gelassen entgegen sehen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #3
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Also Egal ob es für BOS Ausnahmegenehmigungen geben wird, oder nicht!

    Wenn NC-Akkus für den "normalen" Bedarf verboten werden, dann würden davon auch die meisten BOS Geräte betroffen sein (insbesondere Motorola!)
    Denn gerade hier werdne die Akkus ja universell für viel Anwendungen hergestellt!
    Und wenn hier ebend 95% des Weltmarktes wegfallen UND es alternativen gibt, werden wohl gerade die großen Firmen die NC Akkus kpl. einstellen und auch für die BOS nicht mehr anbieten. Die Kosten währen weit größer als der Gewinn!

    Etwas anders sähe es vieleicht noch für die Akkutypen aus, die sowieso nur für die BOS (noch) gebaut werden! Z.B. für die BOSCH FuG10a. Das sind eh schon Sonderfälle und entsprechend teuer, da würde man bei Ausnahmegenehmigung entsprechend weiterproduzieren. ei den Teleport 7 & N bzw. der FuG1x a Variante dürfte es ähnlich sein.
    Die sind wohl nur noch bei den BOS in entsprechenden Stückzahlen im einsatz...
    In der freien Wirtschaft habe ich vor fünf Jahren das letzte gesehen... Die dürften eher die absolute Ausnahme dort sein und dann einfach nicht mehr mit Akkus beliefert werden können!

    Wobei der Wikipedia Link ja hier Elektrowerkzeuge BEISPIELHAFT für tragbare Anwendungen mit HOHEM STROMBEDARF einsetzt. Bei beschluss waren NiMH halt nicht wirklich Hochstromfähig, also gab es keinen Ersatz dafür! (Auch heute ist NiMH immer noch etwas "Stromgehandicapt", aber schon etwas besser geworden)
    Es könnte nun sein, das ein HFG ebendfalls als solche HOCHSTROMAnwendung angesehen wird und unter diese Ausnahme fällt. (Stromaufnahme je nach Typ uns SL durchaus einige Amp! Ich kenne aber die Regelung und definition jetzt nicht auswendig und will mich da auch nicht durcharbeiten...!)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Man muss unterscheiden, was verboten ist:

    Der Einsatz oder der Verkauf von NiCd-Akkus?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Eclipse Gast
    Sehe ich ähnlich, wie Mr. Blaulicht.
    Ersteinmal muss unterschieden werden zwischen Verkauf und Verwendung, danach schauen wir weiter.
    Oder gehts hier mittlerweile bereits um ein allgemeines Verbot?

    Abgesehen davon sind Ni-MH Akkus auch nicht so schlecht, reichen also für FMEs bspw. vollkommen aus (reicht bei mir 5-6 Tage)

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    also wenn überhaupt, dann wird das IN VERKEHR BRINGEN von NC-Akkus verboten!

    Das bedeutet Lagerbestände (der Zwischenhändler) dürfen noch abverkauft werden, ausserdem dürfen natürlich auch die gekauften Akkus noch eingesetzt werden!

    Ziel der ganzen Sache ist ja schlicht und einfach zu verhindern das (viel) Cadmium haltiger Sondermüll anfällt. Da würde es ja keinen Sinn machen, bereits hergestellte Akkus zwangsweise vor der Zeit zu Sondermüll zu machen...

    Aber ein Verbot der Herstellung bedeutet alt auch das es in gewisser Zeit halt keinen Nachschub an dem VERSCHLEISSTEIL NC-Akku bedeutet...
    Ich gehe da von einer Lebensdauer von 2 Jahren aus...

    Allerdings gibt es ja für die meisten Geräte auch gute NiMH Ersatzakkus!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von Eclipse Beitrag anzeigen
    Oder gehts hier mittlerweile bereits um ein allgemeines Verbot?
    Ja. Mit dem Verbot der Inverkehrbringung macht die Produktion keinen Sinn mehr.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •