Achso... ich kannte da bisher unter dem Begriff SIM-Lock -->Handy funktioniert nur mit Karten des Netzbetreibers.
[edit] Habe gerde Wikipedia gelesen. Ist fast das gleiche, in Deutschland wird der Netlock häufig als Simlock bezeichnet...[/edit]
Achso... ich kannte da bisher unter dem Begriff SIM-Lock -->Handy funktioniert nur mit Karten des Netzbetreibers.
[edit] Habe gerde Wikipedia gelesen. Ist fast das gleiche, in Deutschland wird der Netlock häufig als Simlock bezeichnet...[/edit]
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Hehe wurde ja schon erschöpfend beantwortet ;)
Problem bei der Sache ist, legal kann man in der Garantiezeit den Netlock nur durch die Zahlung von 99€ umgehen, nach 2 Jahren jedoch bekommt man den Code zum Entsperren umsonst. Ist ja irgendwo auch verständlich, immerhin subventioniert der Anbieter das Telefon ja auch.
BTT @ Leitstelle_V : Am besten fährst Du bezüglich der Preise immoment, wenn Du dir ein Telefon ohne Vertrag kaufst und einen Vertrag ohne Telefon abschließt, denn da kannst Du wirklich super Konditionen rausholen (bei O2 sind es zzt. bis zu 15€ im Monat an Grundgebühr und auch billigere Minutenpreise, bzw komplette Flatrates) so rechnet sich die Anschaffung des vertragsfreien imho Telefons auf jeden Fall...
Hi,
DAS IST FALSCH!!!
Es stimmt zwar, das man in den ersten 2 Jahren den Freischaltcode VOM NETZANBIETER nur gegen Zahlung von 99 Eur. bekommt, ABER:
Das Telefon IST MEIN EIGENTUM! Egal ob es jetzt ein PrePaid oder Vertragshandy ist.
Es ist MEINES und ich kann damit machen was ich will. Und wenn ich da eine vom Hersteller bereitgestellte "andere" Softwareversion aufflashen will (Ohne Branding oder SimLock) oder ich den Code anderweitig bekommen kann und ihn eingebe, dann ist das VOLLKOMMMEN LEGAL!
Illegal währe es nur, wenn mir der Handyanbieter das Handy nur "vermieten" Würde!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Naja legal vielleicht schon, aber es ist:
1. Ein Verstoß gegen die AGB des Netzbetreibers, die ich mit Abschluss des Vertrages eigentlich anerkannt habe (bin gespannt wann es diesbezüglich zu den ersten Abmahnungen kommt, immoment sind die Betreiber ja noch reativ tolerant, was sich aber mit Einführung der Vorratsdatenspeicherung ändern könnte) und aus diesen geht hervor, dass das Telefon erst nach Ablauf der 24 Monate mein Eigentum ist, mit dem ich machen kann was ich will.
2. Ein Eingriff in die Software des Mobiltelefons, was möglichen Garantieverlust nach sich zieht, so man das ganze selbst macht, wenn man sich im Service Center eine freie Firmware auspielen lässt, sieht das schon wieder ganz anders aus.
Ich halte es aber zumindest nicht für legal, wenn ich bei meinem N73 von Vodafone den product code umflashe, damit es vom Online Updater als ungebrandetes Telefon erkannt und upgedatet wird...
Im Großen und Ganzen also eine schöne Grauzone...
Geändert von meinereiner (02.02.2008 um 11:35 Uhr)
www.connect.de dann auf Handys und da findest du einen Tarifrechner.
Der ist wirklich Aussagekräftig und von Leuten die sich auskennen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)