Klar, auch einer Nutzung anderer "Verkehrswege" steht dem natürlich nichts entgegen :)
Beispiele hierfür wären eine Standleitung aus dem Örtl.TK-Netz oder auch eine eigene Kupfer/Glasfaser Strecke (wird wohl in den wenigsten fällen zur Anwendung kommen *g*)...
Dann gäbe es noch die Möglichkeit, das ganze auch auf anderen Frequenzen zu übermitteln, wobei dann meist reine Richtfunkstrecken zum Einsatz kommen, die meisten hiervon arbeiten im GHz-Band...
/Jokemode on/
Und bei den meisten KatS-Gleichwellen, gibts auch noch die Möglichkeit, dass ein fleißiger FWler oder auch THWler mit Tonbändern hin und her läuft *hihi*
/Jokemode off/
MfG Fabsi