Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Gleichwelle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Ich habe hier im Forum gelesen das im Gleichwellenbetrien die Fahrzeuge sich nicht gegenseitig hören können und anderswo dieses aber gehen soll, genauso mit der Übertragung der Statusen der Fahrzeuge.
    Mit der Gleichwelle hat das nix zu tun. Was du beschreibst nennt sich (geschalteter) Sternverkehr, dh. es wird einfach die Übertragung vom Unter- ins Oberband abgeschaltet. Es gibt auch noch angeordneten Sternverkehr, da hör man die Fahrzeuge auch im Oberband, allerdings ist es (ohne Erlaubnis) untersagt ein anderes Fahrzeug anzusprechen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Mit der Gleichwelle hat das nix zu tun. Was du beschreibst nennt sich (geschalteter) Sternverkehr, dh. es wird einfach die Übertragung vom Unter- ins Oberband abgeschaltet. Es gibt auch noch angeordneten Sternverkehr, da hör man die Fahrzeuge auch im Oberband, allerdings ist es (ohne Erlaubnis) untersagt ein anderes Fahrzeug anzusprechen.
    Hallo,

    wenn ich das richtig verstehe dann ist das im ersten Fall so das die aussendungen die das Fahrzeug macht vom Relais aufgenommen werden. Die Aufgenommene Aussendung wird dann aber nicht mehr im 4m Band ausgesand sondern direkt über Standleitung oder 70cm Linkstrecke zur Leitstelle "geschickt".

    Im zweiten Fall ist das dann nur eine organisatorische Sache die auf Anweisungen beruht.

    So müsste es dann richtig sein, oder?

    Ich danke nochmals für die schnelle Hilfe und super Antworten.

    Mfg
    Chris

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja, so ist es korrekt - Du hast da zwar die Möglichkeit eine Fzg <=> Fzg - Kommunikation durchzuführen, aber meistens nur nach einer Gesprächsanmeldung bei der Lst.

    Diese ruft dann das gewünschte Fzg und wenn es sich dann meldet gibt sie das Gespräch für beide Fzg's frei, bleibt die ganze Zeit aufgeschaltet und beendet das Gespräch auch wieder.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ja genau...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ja, habe ich auch - da war die Frage nach den 70 cm Zubringerfrequenzen und nach den Verständigungsmöglichkeiten zwischen den Fzg's

    @ felix000: ...ups, schnell editiert???
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Ja, habe ich auch - da war die Frage nach den 70 cm Zubringerfrequenzen und nach den Verständigungsmöglichkeiten zwischen den Fzg's

    @ felix000: ...ups, schnell editiert???
    Ja stimmt.
    Die hätte ich fast vergessen.
    Sind die Frequenten für die Linkstrecken die aus der Frequenzliste für das 70cm BOS-Band?
    Oder gibts da auch wieder andere?

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Ja stimmt.
    Die hätte ich fast vergessen.
    Sind die Frequenten für die Linkstrecken die aus der Frequenzliste für das 70cm BOS-Band?
    Oder gibts da auch wieder andere?

    JA, das sind DIE Frequenzen...
    Genau dafür sind die auch gedacht!!! Und für nichts anderes!
    (es gibt ganz selten andere Sonderanwendungen... Aber das sind die absoluten Ausnahmen und die sind auch erst nach der Zuteilung für die Linkstrecken "erfunden" worden!)

    Gruß
    Carsten

    EDIT:
    Vieleicht solltest du mal öfter zum OV Abend kommen...
    Da haben wir ja so manchen unter uns, der auch tatsächlich mit der Funkinfrastruktur im Kreis zu tun hat ;-)
    Achja: dAs wir im Kreis ZWEI Gleichwellen haben, ist dir bekannt? (FW Betriebskanal und KatS!, Die KatS Gleichwelle ist nch sehr jung, ca. 1 Jahr...)
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Oder gibts da auch wieder andere?
    Klar, auch einer Nutzung anderer "Verkehrswege" steht dem natürlich nichts entgegen :)

    Beispiele hierfür wären eine Standleitung aus dem Örtl.TK-Netz oder auch eine eigene Kupfer/Glasfaser Strecke (wird wohl in den wenigsten fällen zur Anwendung kommen *g*)...

    Dann gäbe es noch die Möglichkeit, das ganze auch auf anderen Frequenzen zu übermitteln, wobei dann meist reine Richtfunkstrecken zum Einsatz kommen, die meisten hiervon arbeiten im GHz-Band...


    /Jokemode on/
    Und bei den meisten KatS-Gleichwellen, gibts auch noch die Möglichkeit, dass ein fleißiger FWler oder auch THWler mit Tonbändern hin und her läuft *hihi*
    /Jokemode off/

    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    @ felix000: ...ups, schnell editiert???
    Ja, ich hab die Frage, ob du den Beitrag überhaupt gelesen hast wieder gelöscht, nachdem ich die Ursprungsfrage nocheinmal gelesen habe...

    Ich halte übrigens nichts vom reinen copy&paste, wenn dann bitte in eine QUOTE-Box packen oder nur den Link posten.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Jap - werd's mir merken.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •