Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: FMS32Pro Ver.3.2.2 Probleme Status und Darstellung BF/FF BS

  1. #1
    BSLER80 Gast

    FMS32Pro Ver.3.2.2 Probleme Status und Darstellung BF/FF BS

    Hallo @all folgendes Problem,

    Empfang POCSAG POL BF in BS ohne Probleme.
    Auch der Empfang POL BS mit Stati ohne Probleme
    BF/FF über Scanner hörbar werden aber keine Stati etc angezeigt.

    Wie muss ein Fahrzeug in BS in FMSPro32 angelegt werden bzw. welche Einstellungen sind nötig?? Ist es überhaupt noch möglich STATUS Meldungen der BF/FF zu empfangen?

    Bin langsam mit meinem Latein am Ende und hoffe auf Eure Hilfe.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    GRuß BSLER80

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    dann sind die stati verschlüsselt, die bekommst du nur mit einem echten funkgerät dekodiert - scanner bringt da garnichts.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    dann sind die stati verschlüsselt, die bekommst du nur mit einem echten funkgerät dekodiert - scanner bringt da garnichts.
    FMS verschlüsselt - das hör ich zum ersten Mal...

    Ich weiß, dass die Status in manchen Netzen unterdrückt werden (also im Oberband nicht ausgegeben werden), aber von der Verschlüsselung hab ich noch nie gehört und will Beweise sehen...

    Und wieso sollte man es nur mit einem _echten_ Funkgerät decodieren können???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    FMS verschlüsselt - das hör ich zum ersten Mal...

    Ich weiß, dass die Status in manchen Netzen unterdrückt werden (also im Oberband nicht ausgegeben werden), aber von der Verschlüsselung hab ich noch nie gehört und will Beweise sehen...

    Und wieso sollte man es nur mit einem _echten_ Funkgerät decodieren können???
    sehe ich genauso
    Wo hat ein BOS-Funkgerät einen anderes Empfangsteil als ein Scanner??
    Es gibt zwar zusatzgeräte die den Funk entschlüsseln oder verschlüsseln, meines wissens sind diese aber kaum verbreitet.

    Ich denke ehr "hänschenklein" wollte oder will mit seiner Aussage verhindern das er weitersucht, da es eh verboten ist den BOS-Funk abzuhören oder mitzuhören (Dienstzwecke ausgenommen / berechtigt)

    Mfg
    Chris

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    da kommt grad wieder mein funklaienwissen raus. hier ist es so, dass irgendwie und irgendwas im funksystem verschlüsselt ist und man die statis nicht mit dem scanner empfangen kann ( pocsag und zvei jedoch schon ) im OB sowie im UB. mit einem funkgerät geht dies schon.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Ich denke ehr "hänschenklein" wollte oder will mit seiner Aussage verhindern das er weitersucht, da es eh verboten ist den BOS-Funk abzuhören oder mitzuhören (Dienstzwecke ausgenommen / berechtigt)
    Sorry, dann ist er hier aber falsch...es ist immernoch ein BOS-Funk-Forum und kein Rechts-Forum!!!

    Also ich bin ja mal auf die Erklärung gespannt...Beiträge sammeln von mir aus - aber dann bitte mit sinnvollen Beiträgen...

    Zitat Zitat von hänschenklein Beitrag anzeigen
    da kommt grad wieder mein funklaienwissen raus. hier ist es so, dass irgendwie und irgendwas im funksystem verschlüsselt ist und man die statis nicht mit dem scanner empfangen kann ( pocsag und zvei jedoch schon ) im OB sowie im UB. mit einem funkgerät geht dies schon.
    Dann bring mal mehr in Erfahrung...

    Wieso postet man, wenn man eigentlich keine Ahnung davon hat? ("Ich hab da mal gehört...")

    Ich hab auch mal gehört, dass man mit einem Quattro funken (=senden) kann...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #7
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Sorry, dann ist er hier aber falsch...es ist immernoch ein BOS-Funk-Forum und kein Rechts-Forum!!!
    Das ist mir sehr wohl bewusst!
    Allerdings ist das Forum auch zur freien Meinungsäußerung gedacht, und Unwissenheit schützt bekantlich vor Strafe nicht.

    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Also ich bin ja mal auf die Erklärung gespannt...Beiträge sammeln von mir aus - aber dann bitte mit sinnvollen Beiträgen...
    Danke, sehe ich aber nicht so, wenn du meinen ganzen Post gelesen hättest dann wüsstest du das diese Aussage nicht stimmt.

    ----------------------------------------------------------

    So nun zurück zum eigentlichen Thema:

    Wenn bei euch ein Gleichwellensystem genutzt wird, kann es sein das die Staten im OB nicht übertragen werden oder durch das langsame öffnen der Relais verschluckt werden.
    Versuch mal bei der BF im UB zu empfangen, hier solltest du die Staten bekommen, du bekommst dann natürlich Reichweitenbedingt nicht alle Fahrzeuge sondern nur die in deiner nähe.

    Bei einem Gleichwellensystem werden die Empfangenen Daten von den Fahrzeugen via Linkstrecke, meistens im 70cm Band, zur Leitstelle gesendet und über die Relais nur Sprachaussendungen übertragen, der Rest ist von der Dauer der Übertragung zu kurz => siehe oben im Text.

    Ich hoffe ich konnte deine Frage zufriedenstellend beantworten.

    Mfg
    Christian

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    da frag ich mich aber warum ich mit dem scanner damals keine stati-auswertung bekommen hab, trotz antenne von 1,20 länge ! die rettungswachen/feuerwachen, die mit einem funkgerät auswerten, ebenso wie ein freund der mit einem funkgerät auswertet sehr wohl fms dekodiert bekommt. die sache mit dem UB klingt logisch, frag mich aber dann wie die das schaffen - aus dem ganzen kreis bekommen die statis, selbst von nem alten verrotteten mtw aus der letzten ecke ^^

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Das ist relativ einfach erklärt...

    Wenn Deine Antenne so ca. 120 cm lang ist, ist sie nicht auf die Frequenz abgeglichen und dann kann es sein das sie einiges "verschluckt" (nicht empfängt).

    Kürze sie mal auch 87 cm und dann ist Dein Scanner auch nicht mehr so taub und die Auswertung läuft dann wahrscheinlich auch.

    Wenn ihr auf Gleichwelle funkt hilft da nur ein zweiter Scanner der permanent im 70 cm Band (Zubringer) mitläuft.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  10. #10
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    Zitat Zitat von BSLER80 Beitrag anzeigen
    Hallo @all folgendes Problem,

    Empfang POCSAG POL BF in BS ohne Probleme.
    POL=Polizei? Die nutzen Pocsag??? Bei Feuerwehr/Rettungsdienst ist ja klar aber Pol?

  11. #11
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    Das ist relativ einfach erklärt...

    Wenn Deine Antenne so ca. 120 cm lang ist, ist sie nicht auf die Frequenz abgeglichen und dann kann es sein das sie einiges "verschluckt" (nicht empfängt).

    Kürze sie mal auch 87 cm und dann ist Dein Scanner auch nicht mehr so taub und die Auswertung läuft dann wahrscheinlich auch.

    Wenn ihr auf Gleichwelle funkt hilft da nur ein zweiter Scanner der permanent im 70 cm Band (Zubringer) mitläuft.
    wenn ich mich nochmal irgendwann dazu entschließe auszuwerten werd ich das mal probieren, danke!

  12. #12
    BSLER80 Gast
    Zitat Zitat von Status Beitrag anzeigen
    POL=Polizei? Die nutzen Pocsag??? Bei Feuerwehr/Rettungsdienst ist ja klar aber Pol?
    Hy ja POL gleich Polizei

    kann jetzt gerade nicht sagen ob POCSAG genutzt wird.

    Gruß BSler80

  13. #13
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    gabs auch schon ein paar threads zu, nein bei der pol wird kein pocsag genutzt. ausgenommen spezialeinheiten, da kann das schonmal vorkommen.

  14. #14
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Das ist von BL zu BL verschieden, ich weiß das die SpuSi (Spurensicherung) z. T. POCSAG-Empfänger hat.

    Oder um es besser zu sagen - es sind Scriptor LX II - ob die nun auch wirklich auf POCSAG arbeiten kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •