aber Konkurrenz belebt das Geschäft, wenn;s technisch denn was taucht was die da anbieten
aber Konkurrenz belebt das Geschäft, wenn;s technisch denn was taucht was die da anbieten
Hi,
wobei man aber sagen muss, das dieser "angebliche Vorteil" des IP-Basierenden Routings eigendlich nur bei sehr großen Netzen zum Tragen kommt!
Bei der größe die normalerweise in unseren Landkreise zum tragen kommt, spielt das eine eher untergeordnete Rolle. Hier ist eine sinvolle Ricvergabe und ordentliche Konfiguration sehr viel wichtiger. (Wie klein möchte man den den Alarmierungsbereich halten?, Welchen vorteil soll man davon haben das man nur einen Radius von 10KM anstelle von 30KM hat?)
Wenn man natürlich Netze von der größe eines ganzen BL oder gar der BRD hätte, dann sähe es anders aus. aber das haben wir ja NICHT!
Ob aber die Technik abseits des (Schein-)Arguments IP-Routing etwas taugt vermag ich nicht zu sagen!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
ja die vorteile werden wohl im großen netz liegen, bei uns laufen die planungen an, es werden wohl so 20 dau;s werden, aber es sollte ja der alarm im ganzen landkreis ausgesendet werden. was nützt es wenn leistungswettkämpfe am ort A sind und der alarm nur am ort B ausgesendet wird, was vielleleicht ein zeitlicher vorteil wäre ist wenn der alarm am ort zuerst ausgesendet wird wo der einsatz ist, bringt aber auch wieder nichts wenn der rtw im anderen ort im KH. ist......... ach warten wir einfach mal ab bis es weitere infos gibt.
Hi,
Naja...
Also bei 20 DAUs wird es wohl kaum einen echten Zeitvorteil geben...
Bei einem normalen Netz ist es ja so:
Der DAG sendet die erste Alarmierung aus. Je nach vorgegebener Konfiguration wird diese von einem (sehr kleine Netze, Pfadstruktur) oder mehreren weiteren DAUs (Ringstruktur, hier senden mehrere DAus gleichzeitig) empfangen. NAch spätestens 3-4 Weitersendungen sollten ALLE DAUs einmal die Alarmierungen ausgesendet haben. Die am weitesten
DAUs senden zuletzt. (bei 20 DAUs wirds wohl mit 3x weiterleiten reichen)
Beim IP Routing ist nun ein dynamischer Pfad möglich.
Hier sendet wieder der DAG - nun empfäng der DAU der in der gewünschten Route legt, was wieder von dem Dau der in der gewünschten Richtung liegt!
Bei kleinen Netzen sind so die Laufzeiten absolut identisch! Denn zum am weitesten entfernten DAU dauert es immer noch bis zu 4 mal umsetzen, der am nächsten stehende ist immer noch als erstes dran. wer im einzugsbereich des DAG wohnt, der bekommt als erstes Alarm. GENAU wie bei der derzeit angewendeten Infrastruktur...
Was etwas ausmacht ist aber der standort des DAGs. Zumindest bei der Ringstruktur sollte der möglichst mittig stehen. Je weiter man diesen von der gedachten Mitte entfernt um so länger können die Laufzeiten werden (bis zu 100% mehr für bestimmte Regionen)
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
also wir hatten schon mal zur probe 3 dau;s aufgebaut, da hatten alle standorte im kreis verbindung zum master ( 80 meter wdr turn ), also master + 2 ringe sind wir zeitlich immer noch sehr gut auch ohne kettenalarmierung. aber wenn du vom fach bist, wie kritisch sind denn überlappungszonen anzusehn, sw. sagt ja sein daus;s könnten alle gleichzeitig senden, ist da denn wirklich bei denen technisch was anders in der kiste wie bei anderen dau;s
gruß marc
Geändert von marc (27.01.2008 um 13:25 Uhr)
Hallo,
bei uns im Landkreis (zusammengelegt aus 3 ehem. LK) werden es wohl (nach erster grober Funknetzplanung) ca. 36 DAU's werden.
Wir haben auch noch keine Variante Pfad/Ring/Token/Gleichwelle festgelegt.
Wie sieht da das Verhältnis "alter"/neuer Variante aus??
Danke
Gibt es schon erste Erfahrungen zu dem oben genannten Netz?
Gruß
Florian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)