Hi,
wobei man aber sagen muss, das dieser "angebliche Vorteil" des IP-Basierenden Routings eigendlich nur bei sehr großen Netzen zum Tragen kommt!
Bei der größe die normalerweise in unseren Landkreise zum tragen kommt, spielt das eine eher untergeordnete Rolle. Hier ist eine sinvolle Ricvergabe und ordentliche Konfiguration sehr viel wichtiger. (Wie klein möchte man den den Alarmierungsbereich halten?, Welchen vorteil soll man davon haben das man nur einen Radius von 10KM anstelle von 30KM hat?)
Wenn man natürlich Netze von der größe eines ganzen BL oder gar der BRD hätte, dann sähe es anders aus. aber das haben wir ja NICHT!
Ob aber die Technik abseits des (Schein-)Arguments IP-Routing etwas taugt vermag ich nicht zu sagen!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de