Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Alarmstichwort einer audiodatei zuordnen

  1. #1
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    8

    Alarmstichwort einer audiodatei zuordnen

    Hallo,

    Ich bin mit softwareprogrammierung etc. nicht so bewandelt so das ich auf eure hilfe hoffe,
    also hier meine Frage:

    Ich möchte das in FMS bei einer bestimmten RIC (ausführung über aktion)in dem einsatztext das Stichwort z.B. FEU_ZIMMER herausgefiltert wird und dann eine bestimmte audio datei ausgegeben wird wenn in diesem Text nicht das Stichwort FEU_ZIMMER enthalten ist soll er z.B. nach dem Stichwort BMA_1 suchen und dann ggf. eine andere vorherausgewählte audiodatei abspielen. Das ganze soll er dann mit allen gebräuchlichen stichworten machen. Ist so etwas prinzipiell möglich und wenn ja könntet ihr mir dabei wieterhelfen????

    (sorry wenn es dieses thema schon gibt aber aus den beiträgen bin ich bisher nicht schlau geworden)

    Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen

  2. #2
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    8
    Zitat:
    Zitat Zitat von Biermann Beitrag anzeigen
    Ich habs mittels Batch so gelöst (mal auf Dein Beispiel VU bezogen angepasst):

    ECHO %1%2> c:\temp.txt
    find /c "Verkehrsunfall" c:\temp.txt
    if %errorlevel%==0 goto SMS
    if %errorlevel%==1 goto ende

    dann in derselben Batch

    :SMS
    ...alles weitere zum verschicken


    :ende
    ...ganz zum schluss
    ----------------------------------------------

    Also das habe ich auch schon versucht nur das funzt bei mir i-wie net

  3. #3
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    125
    Moin Moin,

    versuchs mal so:

    echo %1 %2 > c:\temp.txt
    findstr /C:"Verkehrsunfall" /I c:\temp.txt
    if %errorlevel% EQU 0 start E:\Programme\Heirue-Soft\FMS32-PRO\Ton3.wav

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    8
    Hallo,

    danke für deine Idee nur es klappt noch immer net
    Das fenster der eingabeaufforderung öffnet sich und schließt sich auch ganz schnell wieder.
    Mein FMS ist im Laufwerk D untergebracht. dementsprechend habe ich das dann auch in der batch datei verändert.

    Mal ne Frage was bedeutet eigentlich temp.txt weil die kann ich nirgends finden.

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...temporäre Textdatei

    Die findet man unter Suche => Dateien/Ordner => und dann *.txt eingeben - da mußt sie dann irgendwo dabei sein.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    8
    Hab die datei gefunden aber es stand nur folgendes drin:

    ECHO ist eingeschaltet (ON).


    Was muss ich nun machen damit es funzt weil bis hierhin habe ich noch keinen erfolg gehabt


    Gruß Fir3storm

  7. #7
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Dann werden die Daten von FMS32 nicht an die Batch übergeben. Wur rufst du in FMS32 die Batch auf?

  8. #8
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    8
    Also ich habe die Batch datei als globale aktion für eine RIC gespeichert!

    via BOS Tool habe ich eine alarmierung durchlaufen lassen (Alarmierungstext:VU_KLEMM) die mein Fms 32 auch empfängt nur danach passiert einfach nichts.

  9. #9
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Moin,

    also Beispiel: Deine batch liegt auf D:\

    FMS Aufruf: D:\alarm.bat "%3"

    So %3 steht fürn Alarmtext.

    Das Häkchen bei "Aktionen ausführen" muss ebenfalls gesetzt werden.

    MfG

  10. #10
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    8
    Hallo also ich habe jetzt als dateipfad: Alarm.bat %3% eingegeben und es tut sich noch immer nichts.

    Hier ist nochmal der batch code:

    echo %1 %2 > d:\temp.txt
    findstr /d:"VU_KLEMM" /I d:\temp.txt
    if %errorlevel% EQU 0 start C:\Dokumente und Einstellungen\Disponent 1\Desktop\patron71.wav



    Gruß Fir3storm
    Geändert von Fir3storm (22.01.2008 um 12:01 Uhr)

  11. #11
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Der Aufruf der Batchdatei aus FMS32-Pro muß so aussehen:
    (vorrausgesetzt die Batchdatei ist auf Laufwerk d in keinem Verzeichniss)

    d:\alarm.bat "%3"

    Wichtig ist, das %3 in Anführungszeichen steht (wie oben geschrieben), da sonst nur der Text bis zum ersten Leerzeichen übertragen wird!

    und als Batch-Datei mal diese eine Zeile Versuchen:

    echo %1 > d:\text.txt

    Jetzt müßte bei jeder Aktion der Alarmtext in die Textdatei gespeichert werden.
    Funktioniert das, kann man den nächsten schritt angehen, die Textpasage zu suchen.

    Immer Schritt für Schritt ;o)

    Versuche auch mal, die Parameter im Aufruf aus FMS32 von %1 bis %4 zu ändern, um rauszufinden, was welcher Parameter ist.
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  12. #12
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    8
    Also das klappt schonmal ganz gut!

    Jetzt habe ich lunte gerochen und will das auch weiterhin so gut verstehen

    Danke schonmal für die nette hilfe

    Gruß Fir3storm

  13. #13
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    8
    Also ich habe mal ein bissl ausprobiert und getan und gemacht...

    Kurz gesagt ich habs raus hier die Befehlszeilen:


    echo %1 > D:\text.txt
    FIND /C "VU_KLEMM" D:\text.txt
    if %errorlevel%==0 goto ALARM
    if %errorlevel%==1 goto ende

    :ALARM
    "C:\Dokumente und Einstellungen\Disponent 1\Desktop\patron71.wav"
    :ende


    Danke an alle die mich unterstützt haben

    Gruß Fir3storm

  14. #14
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    54

    Erweiterung

    ist es irgendwie möglich das die Sounddatei öfftersabgespielt wird also so im abstand von 30 sekunden 6 bis 8mal weil nachts halt es ca. 2min dauert bis der erste da ist und der letzte nach 5 bis 8 minuten. es soll aber direkt gestartet werden weil wenn tag ist kann es ja sein das leute in der wache sind!

    2. Ist es möglich das die datei auch zwei oder 3 dateien abspielt weil dann könnte man z.B. dateien für das Einsatzstichwort hinterlegen, dateien für die strasse und dateien für die hausnummer und die datei vergleicht den text und sucht sich die richtigen datein und spielt diesenacheinander ab!


    Gruss

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •