Guckst du hier: http://www.oppermann-telekom.de/pdf/bosch-mbg228.pdf
Kleiner Eingriff. Findest du auf den letzten 2 Seiten des PDF. Sag schön Danke!
Guckst du hier: http://www.oppermann-telekom.de/pdf/bosch-mbg228.pdf
Kleiner Eingriff. Findest du auf den letzten 2 Seiten des PDF. Sag schön Danke!
Naja,
Er sucht aber eine Lösung für das 218-12 (Das ALTE BG)!
Dein PDF ist aber für das neue BG 228!
Das hilft nicht wirklich...!
@TE
Leider habe ich vom 218-12 irgendwie gerade keine Schaltpläne greifbar (wo habe ich den verbummelt?) Beim 218-11 ist der externe LSP definitiv parallel zum internen geschaltet, wenn es über die Zubehörbuchse geht...
Da das 218-12 aber keine Zubehörbuchse hat, würde ich sagen es ist nicht sache das BG´s, sondern des SE-Gerätes... Also den externen LSP anders anbringen, oder eine einfache Relaisschaltung bauen, die den LSP beim betätigen der PTT wegschaltet, ohne eingriff in das Gerät! (Vermutlich hast du Rückkopplungen, oder??? )
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
... jetzt sind wir einen Schritt weiter :-)
@DG3YCS:
Richtig, böse Rückkopplungen :-(
Könnte auch gut sein das der LS an der Klemmleiste des S/E angeschlossen ist, ist ein Koffergerät und ich hab es noch nicht zerlegt (da auch keinen direkten Zugriff im Moment).
Mittlerweile habe ich noch die Information das es da wohl im Gerät eine Lötbrücke oder einen Dippschalter geben muss (je nach Fertigungsdatum) womit der externe LS beim Senden deaktiviert werden kann... weist du hierüber was oder hast evt mittlerweile deine Schaltpläne gefunden :-)
Danke und Gruß
flo
p.s. @kunsti: trotzdem danke das du dir die Mühe gemacht hast...
Warum schaust Du dir nicht einfach mal die Rückseite des Btm an, wie ich es weiter oben schon geschrieben habe?
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Hallo,
bei manchen RTWs die einen Lsp. im Patienteraum haben kommt das vor. Ich nutze für solche Sachen immer eine kleine Relaisschaltung mit einem Meder-Relais um den Lautsprecher zu trennen. Das klappt gut. Relaisule auf Masse und PTT. Die "heiße" Leitung durch den Öffnerkontakt schleifen, fertig !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)