
Zitat von
google
Danke erst mal für dein Hilfe. Wenn ich jetzt mit denn zwei Geräten die ich habe Funke also sie benutze könnte ich keinen Stress bekommen?
mfg
Das kommt darauf an WO du damit AUF WELCHEN Frequenzen funkst und WAS du für FREQUNEZZUTEILUNGEN hast. Ausserdem auf den genauen TYP.
Funkst du auf AFU und hast eine AFU Lizenz: Alles im grünen Bereich.
Funkst du auf Betriebsfunk und die Geräteversion ist für DL-Betriebsfunk zulässig (mit FTZ Nummer) UND du hast die passende Frequenzzuteilung : ALLES OK
Funkst du auf BOS und die Geräte werden als offizielle Geräte einer BOS Org. verwendet und haben eine DL- Betriebsfunk-Zulassung UND die richtige Programmierung : ALLES OK!
Alles andere (Freenet und CO.) ist nicht zulässig.
NL-Geräte NUR auf AFU von AFUs!
Zu den BOS Geräten...
Es gibt TP9 die haben explizit FuG 1xb auf dem Typenschild stehen.
Es gibt TP9 in Grün (BOS Version)
Ich habe (dienstlich) grüne TP9 (2m) die sind über das Beschaffungsamt des BMI gekommen und haben KEINE FuG kennzeichnung, sind aber FuG!
Ich habe BLAUE TP9 (4m) die sind genauso gekommen, haben aber FuG Typenschild.
Ich habe auch noch blaue TP9 mit 16Tasten, in 2m ohne FuG kennzeichnung und ebendfalls als FuG10b direkt von AEG über das BMI...
Daher würde ich sagen, wenn die Programmierung die richtige ist UND das die deutsche Analogversion ist, kann man das als so ziemlich einziges Gerät bedenkenlos auch ohne FuG Stempel einsetzen...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de