Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Mithören AUS nach alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Gorm Beitrag anzeigen
    sorry wenn ich dazwischenquatsche, aber warum willst du DEINE durchsage denn nicht hören?
    ich mein ja nur, wenn unsere wehr alarmiert wird, dann möcht ich schon auf dem weg ins gh wissen was ansteht.

    nur so mein gedanke!!!
    alarmierung ist ja nicht umsonst mit durchsage, um benötigte zeit einzusparen und taktisches vorgehen im voraus zu planen
    Hmm also ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Unwetterschleife mit einer normalen alarmierung gleichzusetzen ist!! Da bringst du wohl etwas durcheinander.

    Die Unwetterschleife ist meines Wissens nach nur dafür gedacht Führungskräfte davon zu unterrichten, dass eine amtliche Unwetterwarnung ausgegeben wurde. (wir haben so eine schleife nicht, deswegen kann ich nur spekulieren)
    MFG Flo

  2. #2
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    ja ich weiß es auch nicht was genau eine unwetterschleife ist.
    was sie aussagt kann sich ja wohl jeder denken.
    vlt kann sich jemand noch genauer äußern für wen die genau bestimmt ist. ob die jeder dann hat oder nur KBM, KBI, KBR, usw.

    aber zurück zum thema...
    was bringt es denn wenn man diese auf dem melder programmiert hat?
    der fme löst doch nur bei der genau geproggten 5-tonfolfe auf!
    warum soll dann der piepser losgehn, wenn man nicht gebraucht wird und noch dazu ohne durchsage??? DAS leuchtet mir nicht ein!
    fahr doch nicht ins gerätehaus wenn ich nicht alarmiert bin, wenns nicht für mich bzw unsere wehr bestimmt ist!

    ist genau so, wie wenn ich die schleife unserer nachbarswehr drauf hätt
    Geändert von Gorm (11.01.2008 um 16:30 Uhr)
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Ja, haut nur alle kräfig drauf...

    Bei uns im Landkreis haben die Unwetterschleife die Mitglieder der Kreisbrandinspektion, UG - ÖEL, Kommandanten, manchmal Zug, bez. Gruppenführer, Grätewarte. So genau gehts da nicht, warum auch, kann eh jeder im Internet nachlesen...

    Bei uns wird die unwetterschleife bei einer amtlichen Warnung des DWD ausgelöst, dann liest der Cop die Meldung vor... Wenn ich daheim bin drück ich die auch weg und schau im Internet nach, warum soll ich mir des gelaber anhören...???

    Also vielleicht mal ein bischen zurück halten, die Frage beantworten und btt...

    mfg

  4. #4
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    unterscheidet die sich denn von ner normalen alarmierung?
    vom ton o. ä.???

    da springst ja gleich auf wenn die losgeht und machst dich normalerweise sofort auf die socken weilst ned weißt was los ist
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

  5. #5
    Registriert seit
    01.09.2007
    Beiträge
    69
    *ironie ein*

    lass dir von der leitstelle die 99992 schicken

    *ironie aus* :-)

  6. #6
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Zitat Zitat von Gorm Beitrag anzeigen
    unterscheidet die sich denn von ner normalen alarmierung?
    vom ton o. ä.???

    da springst ja gleich auf wenn die losgeht und machst dich normalerweise sofort auf die socken weilst ned weißt was los ist

    Zur Info, beim Skyfire 2 und auch bei anderen Meldern kann man die Alarmierungstöne selber auswählen.
    Und wenn ich nur zwei Schleifen hab, dann ist das ja gar kein Problem, ich wähle die Töne einfach so unterschiedlich wie es nur geht.

    Unwetterwarnungsschleife gibts bei uns auch, wird entweder von der Nast oder von der Polizei ausgelöst.
    Also bei der Schleife braucht sich wirklich keiner aufregen, wennst die drauf hast. Hat bei uns jeder Kommandant, Gerätewart usw. drauf.


    Was bonsai112 vor hat hat vielleicht den Grund, das der Melder nicht gleich voll losdröhnt.
    Und wenn er auf einer Versammlung oder so ist, dann muss ja da nicht gleich ein Vollalarm sein, sondern es reicht ja ein kleiner Pieps.

  7. #7
    Registriert seit
    25.09.2006
    Beiträge
    115
    Die Schleife warnt ja nur vor Unwettern, für alle die die in einem Bunker wohnen und nicht raus schaun... ;-)

    Auf die Schleife muss erstmal gar nicht reagiert werden, des entscheidet der Kommandant ob er zum beispiel eine Bereitschaft einrichtet, bez. die Gerätewarte haben die Möglichkeit noch extra Motorsägen, oder zubehör fertig zu machen.

    Bei mir hat die einen total diskretet Ton.

    mfg

  8. #8
    Registriert seit
    17.11.2007
    Beiträge
    161
    achso okay, dann ist das verstanden.

    sowas gibts nämlich bei uns ned,
    dacht da geht der piepser wie bei einem normalen einsatz
    mit kameradschaftlichem Gruß!
    Gerätewart und zuständig für Funk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •